„Musik verbindet“

Klaras Solo auf dem Frühjahrs-
konzert. Foto: privat
Seit sie denken kann, hatte sie den Wunsch, Klarinette zu spielen. Diesen Wunsch erfüllte sich Klara Witzemann auch.
Die 16-Jährige fing, nachdem sie die musikalische Früherziehung besucht hatte, erstmals an, Blockflöte zu spielen, da man das Klarinettenspielen erst mit genug großen Schneidezähnen spielen kann. 2013 konnte sie dann endlich anfangen, Klarinette spielen zu lernen, führte aber auch das Spielen der Blockflöte weiter. In diesem Jahr machte sie außerdem bei ihrem ersten Wettbewerb mit, der Prima la Musica und gewann sofort den ersten Preis. Darauf folgten mehrere erste und zweite Plätze. Letztes Jahr machte sie das goldene Abzeichen auf der Klarinette, also „quasi die Matura auf dem Instrument“, und durfte auf dem Frühjahrskonzert der Bürgermusik Höchst ein selbstgewähltes Solostück spielen.
Auch in Vereinen ist Klara tätig: Sie spielt bei der Bürgermusik Höchst, sowie in der Knabenmusik St. Gallen. „Die sozialen Kontakte sind mir beim Musizieren sehr wichtig“, so Klara. Egal ob für Adventskonzerte, Wettbewerbe, Gestaltungen von diversen Anlässen: Das Musizieren macht ihr einen riesen Spaß, besonders wenn sie mit der Musik anderen Menschen eine Freude bereitet.
Musik als Hobby
Klara ist „hauptberuflich“ Schüler-in, gerade ist sie in der Maturaklasse. Ihre Woche besteht aber nicht nur aus Unterricht, sondern auch aus Klarinetten-Einzelstunden, der Knabenmusikprobe, der Bürgermusikprobe, dem eigenständigen Üben, sowie diversen anderen Terminen. Der Ausgleich von Schule und Hobby fällt ihr aber trotzdem nicht schwer. „Ich tue mir in der Schule glücklicherweise ziemlich leicht“, erklärt sie. Dennoch sei es eine Frage der Organisation, manchmal müsse man eben ein wenig Stress in Kauf
nehmen. NE