Der fränzöisische Präsident Macron hält nach Abschluss des Gipfels eine Pressekonferenz. Foto: APA/AFP

Der fränzöisische Präsident Macron hält nach Abschluss des Gipfels eine Pressekonferenz. Foto: APA/AFP

W&W erklärt …

… die G20

G20 ist die Abkürzung für „Gruppe der Zwanzig“, welche ein informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union ist, der die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer repräsentiert. Sie ist keine internationale Organisation, besitzt weder eine permanente Vertretung noch einen eigenen Verwaltungsapparat, gilt aber seit September 2009 als das zentrale Forum für internationale und wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Die 19 Länder die, neben der EU, der G20 angehören sind: Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexico, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei und die USA. Die G20 repräsentiert rund zwei Drittel der Weltbevölkerung, drei Viertel des Welthandels und knapp über 80 Prozent des globalen CO2- Ausstoßes.

Bei den jährlichen G20- Gipfeltreffen, stehen zwar Finanz- und Wirtschaftsfragen im Mittelpunkt, man beschäftigt sich aber auch Themen wie Klimaschutz, Energieversorgung, oder Flucht und Migration. Abgesehen von den G20 nimmt als ständiger Gast unter anderen der Präsident der Weltbank teil. Das diesjährige Gipfeltreffen fand von 15. bis 16. November auf Bali statt.