
Viele Menschen boykottieren die diesjährige WM. Foto:APA
W&W erklärt …
… die WM in Katar
Vergangenes Wochenende startete die Fußballweltmeisterschaft in Katar, einem kleinen Land in Vorderasien, das rund 2,6 Millionen EinwohnerInnen hat. Die WM wird bis 18.
Dezember dauern und ist die erste, die in einem arabischen Land und im Winter stattfindet. Das liegt den hohen Temperaturen, die dort herrschen, zugrunde. Im Sommer hat es dort oft über 40 Grad, doch auch jetzt im Winter hat es tagsüber um die 30 Grad.
Es gibt mehrere Gründe, wieso Katar nicht als geeigneter Austragungsort für die WM angesehen wird. Zum einen, weil viele Stadien, Straßen sowie Transportmittel neu gebaut werden mussten, wobei es zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen gekommen sein soll: Menschenrechtsorganisationen werfen Katar vor, ArbeiterInnen ausgebeutet zu haben, viele der ArbeiterInnen sollen beim Bau sogar ums Leben gekommen sein. Zum anderen wird in Katar Homosexualität unter Strafe gestellt und Frauen haben nur wenig Rechte. Des weiteren werden die Fußballstadien, aufgrund der hohen Temperatur heruntergekühlt, was zu einem enormen CO2-Ausstoß führt. Viele fragen sich, wieso nun genau in Katar eine WM stattfindet. Das wurde jedoch schon 2010 beschlossen, jedoch wird vermutet, dass bei der Vergabe nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.