W&W erklärt: Erdbeben

Die grüne und gelbe Platte sind für die aktuellen Erdbeben verantwortlich.
Erdbeben der Stärke 7,8 erschütterten diese Woche das Grenzgebiet der Türkei und Syrien. Die Zahl der Todesopfer steigt weiterhin. Wenn die Erde bebt, kann das katastrophale Folgen haben. Doch welche Kraft steckt dahinter?
Plattentektonik
Erdbeben werden durch die Bewegung an der Erdoberfläche ausgelöst. Unser Erdmantel besteht aus riesigen Platten, welche auf dem zähflüssigen Inneren der Erde schwimmen. Sie bewegen sich dabei wie Eisschollen auf dem Wasser. Die Bewegung der Platten ist sehr langsam und beschränkt sich auf wenige Zentimeter im Jahr. Doch diese paar Zentimeter können großen Schaden auslösen. Dort, wo sich die Plattengrenzen befinden, entstehen enorme Spannungen. Sie können sich dabei auseinander, aufeinander zu oder aneinander vorbei bewegen. Wenn sich die Platten bei der Reibung ineinander verhängen und ruckartig lösen, kommt es zum Beben der Erde. Diese Kraft breitet sich, wie im Wasser, in Form von Wellen über dem Meeres- oder Erdboden aus.
Auch in Vorarlberg werden Erdbeben gemessen, doch nicht jedes Erbeben ist für Menschen spürbar. Erst ab eine Stärke von 5 werden sie als gefährlich eingestuft. Andere hingegen lassen Gebäude einstürzen und fordern
tausende Menschenleben.
Foto: United States Geological Surve