Den Wind im Rücken

Bei Wind und Wellen spürt sie das Leben: Carla Waltersdorfer (13) hat auf dem Wasser ihre Leidenschaft gefunden.
Als ihr Papa Jugendleiter beim Yacht Club Hard wurde, begann auch Carla in dem Verein zu segeln. Zu diesem Zeitpunkt war sie sieben Jahre alt. Nur ein Jahr später machte sie bereits ihre ersten Erfahrungen bei Regatten auf dem Bodensee und „entdeckte sehr schnell die Leidenschaft für diesen Sport.“ Die 13-Jährige segelt mit dem sogenannten „Optimisten“. Das Einmannboot ist vor allem als Ausbildungsboot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 15 Jahren geeignet. In Zukunft möchte sie jedoch in eine höhere Klasse umsteigen. Fürs Segeln muss aber nicht nur das Equipment passen. Es erfordert Strategie, Taktik, Ausdauer, Technik und mentale Stärke.
120 Tage auf dem Wasser
Carla hisst die Segel ganzjährig. Neben dem Bodensee sind ihr vor allem die Gebiete am Gardersee oder am Mittelmeer vertraut, wo sie mehrmals im Jahr trainiert. Auch wenn sie nicht die Wellen unter sich spürt, sondern die Schulbank drückt, ist sie dem Wasser nah. Sie besucht die Schule am See in Hard, welche ihre Leidenschaft tatkräftig unterstützt und ihr viele schulfreie Trainingstage ermöglicht. Als Vorarlberger Landesmeisterin, Gewinnerin einiger Schwerpunktregatten und Platz 5 auf der Österreichischen Bestenliste, zählt sie zu den Segel-Pros der Jugend. Bei der EM in Dänemark vergangenes Jahr konnte sie sich im ersten
Drittel positionieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Für sie war es nämlich das erste Mal, dass sie an der Ostsee segelte. Nun hofft sie auf eine Qualifikation bei der WM in Spanien. Fotos: Privat
