Die Zukunft ist nicht erneuerbar

Auf der com:bau kann man sich über erneuerbare Energiequellen informieren.

Auf der com:bau kann man sich über erneuerbare Energiequellen informieren.

Unter dem Motto „­bautark“ startet die com:bau vom 24. bis 26. Februar in die 10. Auflage.

Ob Neubau, Sanierung oder Immobilienkauf – die BesucherInnen erhalten Informationen und finden die richtigen ExpertInnen für Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die umfassenden Themenbereiche „Planung“, „Finanzierung“, „Rohbau & Sanierung“, „Erneuerbare Energie“, „Haustechnik & ­Installation“, „Ausbau“, „­Außenbereich“ und „Immobilien“ bilden den gesamten Prozess ab. Was ist seit der com:bau 2022 passiert? Wir sind nicht nur der Zukunft um ein Jahr nähergekommen, wir stehen jetzt unmittelbar vor der viel zitierten Zeitenwende. Es ist jetzt Zeit, sich von der Abhängigkeit ab- und sich der Autonomie zuzuwenden.  MH

com:bau 2023

WANN: 24. bis 26. Februar

WO: Messequartier Dornbirn

Ausstellungsbereiche:

Planung, Finanzierung, Rohbau und Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik und Installation, Ausbau, Außenbereich, Immobilien

combau.messedornbirn.at