„Chat GPT ist ein Zauberstab“

Chat GPT ist seit einiger Zeit in aller Munde. Doch nutzen junge Menschen das Programm. Und vor allem: Vertrauen sie ihm?

Eine Textanalyse in Sekunden schreiben oder komplexe Rechenaufgaben lösen. Für Chat GPT ist das kein Problem. Künstliche Intellienz wird immer präsenter. Doch wird das bald zu unserem Alltag? WANN & WO hat bei jungen Menschen nachgefragt.
Fotos: unsplash/privat

<p class="title">„Selbst denken“</p><p class="title">Ich habe als Schülerin natürlich schon davon gehört und es auch schon ausprobiert. Die Verwendung von Chat GPT in der Schule ist wie ein magischer Zauberstab, den man aber nicht immer verwenden sollte. Für Schularbeiten, Tests oder Übungen braucht man Wissen, das man sich selber aneignen sollte. Als Inspiration finde ich das System toll, jedoch sollte diese Art von Texte verfassen meiner Meinung nach nicht normalisiert werden. Maria, 18 Jahre</p>

„Selbst denken“

Ich habe als Schülerin natürlich schon davon gehört und es auch schon ausprobiert. Die Verwendung von Chat GPT in der Schule ist wie ein magischer Zauberstab, den man aber nicht immer verwenden sollte. Für Schularbeiten, Tests oder Übungen braucht man Wissen, das man sich selber aneignen sollte. Als Inspiration finde ich das System toll, jedoch sollte diese Art von Texte verfassen meiner Meinung nach nicht normalisiert werden.
Maria, 18 Jahre

<p class="title">„Problematisch“</p><p class="title">Ich habe Chat GPT schon selbst benutzt, aber nur, um es auszuprobieren. Es bei Hausaufgaben oder Prüfungen anzuwenden, könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Wie sollen wir in Zukunft auseinanderhalten können, was vom Mensch oder von künstlicher Intelligenz erschaffen wurde? Ich glaube, in der Hinsicht ­werden noch einige Probleme ­auftreten. Joanna, 18 Jahre</p>

„Problematisch“

Ich habe Chat GPT schon selbst benutzt, aber nur, um es auszuprobieren. Es bei Hausaufgaben oder Prüfungen anzuwenden, könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Wie sollen wir in Zukunft auseinanderhalten können, was vom Mensch oder von künstlicher Intelligenz erschaffen wurde? Ich glaube, in der Hinsicht ­werden noch einige Probleme ­auftreten.
Joanna, 18 Jahre

<p class="title">„Eigenes Wissen“</p><p class="title">Ich persönlich halte von Chat GPT nicht sehr viel, weil ich generell kein Fan von der ‚starken‘ Digita-lisierung bin. Natürlich bringt die künstliche­ Intelligenz viele Vorteile mit sich, aber man darf auch die Schattenseiten nicht aus dem Auge lassen. Ausprobiert habe ich es zwar auch schon, dennoch finde ich, dass man seine Aufgaben selbstständig erledigen und auf sein eigenes Wissen vertrauen sollte.</p><p class="title">Janick, 18 Jahre</p>

„Eigenes Wissen“

Ich persönlich halte von Chat GPT nicht sehr viel, weil ich generell kein Fan von der ‚starken‘ Digita-lisierung bin. Natürlich bringt die künstliche­ Intelligenz viele Vorteile mit sich, aber man darf auch die Schattenseiten nicht aus dem Auge lassen. Ausprobiert habe ich es zwar auch schon, dennoch finde ich, dass man seine Aufgaben selbstständig erledigen und auf sein eigenes Wissen vertrauen sollte.

Janick, 18 Jahre

<p class="title">„Öffnet Türen“</p><p class="title">Ich habe mich mit dem Thema Chat GPT noch nicht so wirklich befasst. Auf den ersten Blick scheint es zwar genial, weil es Türen zu Wissen öffnet und dabei noch enorm Zeit spart. Allerdings finde ich es kritisch, wie dieses System ausgenutzt werden kann und die Menschen es für die falschen Dinge benutzen. Ich glaube, es tut uns nicht schlecht, einfach unser eigenes Köpfchen ­einzuschalten. Martin, 19 Jahre</p>

„Öffnet Türen“

Ich habe mich mit dem Thema Chat GPT noch nicht so wirklich befasst. Auf den ersten Blick scheint es zwar genial, weil es Türen zu Wissen öffnet und dabei noch enorm Zeit spart. Allerdings finde ich es kritisch, wie dieses System ausgenutzt werden kann und die Menschen es für die falschen Dinge benutzen. Ich glaube, es tut uns nicht schlecht, einfach unser eigenes Köpfchen ­einzuschalten.
Martin, 19 Jahre