Frühjahrsputz im Plattenschrank

Auch schon wieder fast zehn Jahre her: AnnenMayKantereit hatten 2015 mit „Oft gefragt“ ihren Durchbruch. Fotos: APA, AnnenMayKantereit, Nachti, Urban, Vertigo Berlin, Thirty Tigers
Der Winter ist (hoffentlich bald dann wirklich) aus-getrieben und nicht nur die Frühblüher in den Gärten stehen in den Startlöchern, sondern auch die Platten in den Läden. WANN & WO gibt einen Überblick über die neuesten Veröffentlichungen.
Wer bei AnnenMayKantereit nicht alle 30 Sekunden das Gefühl hat, sich räuspern zu müssen, hört nicht richtig hin. Grund zum Räuspern gibt es ab sofort wieder ganze 15 mal. So viele Songs finden sich nämlich auf dem neuen Album „Es ist Abend und wir sitzen bei mir“. Wobei es eigentlich „bei uns“ heißen müsste: Während des Entstehungsprozesses im Sommer 2022 hatte die Band nämlich fortlaufend Freunde in den Proberaum eingeladen – und die wurden allein durch ihre Anwesenheit so ein bisschen zum Teil der Musik. Gerade erschienen.
Nz nz nz nz nz. So kennt (und liebt) man Frittenbude: druckvoller Bass und nicht minder druckvolle Texte mit Postpunk-Attitüde. „Das ist Kunst, mindestens in 1000 Jahren“, keine Frage. Auf „Apokalypse Wow“ machen die Berliner jetzt vieles anders – und dabei weiterhin großartig. Die vorab veröffentlichte Single „Vorbei“ etwa klingt so anders, dass die Autorin den Track beim ersten Hören im Radio shazamen musste, um zu erkennen, dass da immerhin eine ihrer Lieblingsbands zu hören ist. Kunst halt, mindestens in 1000 Jahren. Gerade erschienen.
Lana del Rey ist ein Tunnel in Los Angeles. Oder zumindest befürchtet sie das, im übertragenen Sinne. Denn das Bauwerk, das dem mittlerweile neunten Album „Did You Know That There’s a Tunnel Under Ocean Blvd“ seinen Namen gab, existiert tatsächlich. Der Jergins Tunnel wurde ursprünglich gebaut, um die Einwohner der Metropole schneller und bequemer zum Long Beach zu bringen – wurde aber 1967 geschlossen und vergessen. Was das jetzt mit Lana del Rey zu tun hat? Die Künstlerin fürchtet, einmal genauso vergessen zu werden, wie der Jergins Tunnel und singt auf der neuen Platte unter anderem genau darüber. Etwas dramatisch? Klar, ist ja Lana del Rey. Erscheint am 24. März.
Dramatisch geht es weiter, wenn auch auf ganz andere Art. Element of Crime haben weniger Schnörkel, weniger Pathos, stattdessen kalte Realität, die oft genug alles andere als schön ist – ganz besonders um vier Uhr morgens. „Ohne Liebe geht es auch“, „Liebe ist nur ein Wort“ oder „Kaltes Herz“ heißen die Songs auf dem neuen Album „Morgens um vier“ beispielsweise. Keine weiteren
Fragen. Erscheint am 7. April.
Ist es jetzt das zwölfte Album der Smashing Pumpkins? Oder ist es das zwölfte, dreizehnte und vierzehnte? Schließlich ist „Atum“ nicht nur ein Album, sondern gleich drei: eine 33 Songs umfassende Rock-Oper in drei Akten. Definitiv kein „easy listening“, sondern eher eine Challenge. Erscheint am 21. April.

AnnanMay-Kantereit: Es ist Abend und wir sitzen bei mir..

Frittenbude: Apokalypse Wow.

Lana del Rey: Did You Know That There‘s a Tunnel Under Ocean Blyd.

Element of Crime: Morgens um vier.

Smashing Pumpkins: Atum.