„Es war ein ungutes Gefühl“

Sei du selbst. Du bist du. Einfache Sätze, die für viele Menschen und gerade für jene aus der LGBTQIA+ Gemeinschaft oftmals eine große Bedeutung haben. Was es heißt, sich zu outen, dazu zu stehen, wer man ist und wen man liebt, weiß Marc (26) gut. WANN & WO erzählte er, wie er sein Coming-out erlebt hat.
WANN & WO: Marc, bei deinem Outing warst du 18 Jahre alt. Wann wurde dir zum ersten Mal Bewusst, dass du nicht Frauen, sondern
Männer attraktiv findest?
Marc: Ich glaube, zum ersten Mal bewusst wurde es mir in der Grundschule. Da habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass ich Jungs attraktiv finde. Ich habe es dann aber während meiner kompletten Schullaufbahn ziemlich verdrängt und wollte es mir irgendwie selbst nicht so richtig eingestehen.
WANN & WO: Wie hast du dich gefühlt, als es dir bewusst wurde?
Marc: Wenn ich das Gefühl, das ich zu dieser Zeit hatte, beschreiben müsste, würde ich sagen, ich hatte ein sehr ungutes und mulmiges Gefühl. Mein Umfeld hat es mir damals nicht leicht gemacht, mich zu öffnen. Zudem hat meiner Meinung nach die noch nicht so offene ältere Generation ebenfalls dazu beigetragen, dass ich es anfangs lieber verdrängt habe.
WANN & WO: Wem hast du dich als erstes geöffnet und von deiner
Sexualität erzählt?
Marc: Ich habe meinen damaligen Freunden während einer Party erzählt, ich sei bisexuell. Ich dachte damals, dass es dann nur halb so schlimm sein würde und sie es bestimmt gut aufnehmen. Heute wünschte ich mir, dass ich mich ihnen niemals geöffnet hätte.
WANN & WO: Wie war deren Reaktion auf dein Outing?
Marc: Ich habe von meinen damaligen Freunden nach meinem Outing sehr viel Ausgrenzung erfahren. Viele haben sich von mir abgewendet und wollten mit mir aufgrund meiner Sexualität nichts mehr zu tun haben. Für mich war das damals eine sehr schlimme Erfahrung. Nur sehr wenige meiner damaligen Freunde haben mich unterstützt.
WANN & WO: Wie hast du es deiner Familie erzählt und wie war deren Reaktion?
Marc: Bei meinen Eltern und auch bei meinen engsten Freunden habe ich mich erst ein Jahr später
geoutet. Ich muss sagen, die haben es sehr gut aufgenommen und sie unterstützen mich sehr. Bei meinen Eltern habe ich mich während eines Streits geoutet, was nicht geplant war. Aber sie haben es sehr gut aufgenommen. Vermutlich habe ich mich vor ihnen erst viel später geoutet, weil mir ihre Meinung wichtiger war und ich mehr Angst vor ihrer Zurückweisung hatte als bei meinen sogenannten Freunden damals.
WANN & WO: Hast du in der Vergangenheit oft Zurückweisungen aufgrund deiner Sexualität erfahren?
Marc: Ich persönlich habe zum Glück nicht so viele Zurückweisungen erfahren müssen wie andere. Natürlich habe auch ich ab und zu mal „uncoole“ Reaktionen von falschen Freunden erlebt, aber ansonsten waren die Reaktionen fast nur positiv und ich durfte viel Zuspruch und Unterstützung erfahren.
WANN & WO: Was war für dich das schlimmste Erlebnis oder die schlimmste Reaktion, die du erfahren musstest?
Marc: Ich kann mich sehr glücklich schätzen, dass ich mittlerweile in einem Umfeld lebe, dass sehr „supportive“ ist und mich unterstützt. Ich muss mir bei meinen Freunden und meiner Familie keine Gedanken über meine Sexualität machen und kann einfach so sein, wie ich bin. All jene „Freunde“, die ich durch mein Outing verloren habe, haben mir eh nicht gutgetan und waren einfach die falschen Menschen für mich und mein Leben. Ich habe durch mein Coming–out ihr wahres Gesicht gesehen und das war das Beste, was mir passieren konnte. Jetzt umgebe ich mich nur noch mit den Menschen, bei denen ich so sein kann, wie ich bin.
WANN & WO: Was würdest du anderen raten, die vor ihrem Coming-out stehen.
Marc: Ich würde Ihnen raten, sich nicht gezwungen zu fühlen, es jemandem zu sagen. Jeder entscheidet selbst, wann und wem er oder sie sich anvertraut. Auch wenn der ein oder andere es vielleicht nicht immer ganz so gut aufnimmt oder es nicht akzeptieren möchte. Es wird jemanden an deiner Seite geben, der zu dir steht und dich so akzeptiert, wie du bist. Manchmal erkennt man eben erst in solch einer Situation, wer wirklich die wahren Freunde sind.
WANN & WO: Wie sieht dein Leben heute so viele Jahre nach deinem Outing aus?
Marc: Ich lebe mittlerweile in Wien und studiere Medien-Technik. Zudem bin ich seit drei Jahren sehr glücklich in einer Beziehung mit einem Mann.

Melde dich!
Du hast den Schritt bereits gewagt und dich vor deinem Umfeld geoutet? Du möchtest andere nun mit deinen Erfahrungen ermutigen und ihnen Kraft geben, damit sie zu sich selbst stehen können? Dann melde dich jetzt bei uns und erzähle uns deine Gesichte unter:
redaktion@wannundwo.at. Wir freuen uns auf viele emotionale und interessante
Coming-out-Storys. Fotos: AP