„Reden wir übers Geld“

Die Fingu-Gründer (v.l.n.r.): Daniel Bayer (CEO), Marlon Eibl (CFO) und Lucas Chanet (CTO). Fotos: handout/Bayer
In Zeiten wie den aktuellen ist ausreichendes Finanzwissen von Vorteil. Das Finanzbildungs-Start-up „Fingu“ des in Wien lebenden Vorarlbergers Daniel Bayer setzt genau hier an.
Die Finanzwelt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Investieren wurde jedem zugänglich gemacht und weitestgehend demokratisiert. Der Bildungsbereich konnte hier allerdings nicht mithalten, junge Generationen werden nicht auf diese Themen vorbereitet. Das Start-up Fingu will das nun ändern, wie CEO Daniel Bayer im Gespräch mit WANN & WO betont.
Wichtigkeit von Finanzbildung
An den Universitäten werde das Thema sehr theoretisch angegangen erklärt der Entrepreneuer: „In der Schule wird das Thema Finanzmärkte sowieso komplett ausgeklammert – also dachten wir uns, dass es eine Initiative aus der Privatwirtschaft braucht, damit Menschen so einfach wie möglich die Chance erhalten, grundlegende Finanzkenntnisse zu erwerben.“
Weil entsprechende Bildungsangebote fehlen, würden sich junge Menschen bei ihrem Einstieg in die Finanzwelt immer wieder Tipps von sogenannten „Financial Influencern“ holen, informiert der Absolvent der Wirtschaftsuni Wien: „Gerade auf Instagram und YouTube gibt es viele Influencer, die über Finanzthemen sprechen. Die Ratschläge dieser ,Experten‘ sind für die Anleger aber meistens nicht zielführend – im Gegenteil: Viel zu oft haben wir schon erlebt, wie junge Menschen Geld verloren haben, weil sie auf die falschen Personen gehört haben.“
Wichtige Finanzfragen klären
Es sei wichtig, von veralteten Grundsätzen wegzukommen und anzufangen, über Geld zu sprechen, so Bayer: „Ich meine damit nicht, dass jeder verrät, wie viel er im Monat verdient. Vielmehr geht es darum, dass wir darüber diskutieren, was an den Finanzmärkten gerade passiert, welchen Einfluss die Inflation auf unser tägliches Leben hat und wie wir uns im Alter finanziell absichern können. Uns ist es deshalb wichtig, jedem Zugang zu einer Plattform zu bieten, die seriösen und gut aufbereiteten Finanz-Content anbietet – mit Experten aus Universitäten, Banken, Börsen und anderen Sektoren des Finanzmarktes. Unter anderem beteiligt sich das Managment Center Innsbruck an Fingu. Das ist für uns ein großer Erfolg. Denn als Finanz-Bildungsplattform eine renommierte Business School im Hintergrund zu haben, bietet einen großen Mehrwert.“
Das Kurs-Angebot von Fingu kann 14 Tage lang kostenlos ausprobiert werden – anschließend gibt es die Möglichkeit, Monats- bzw. Jahresabos abzuschließen. Alle weiteren Informationen findet man unter www.fingu.io.
Fingu-Tipps in WANN & WO
Übrigens: In WANN & WO gibt Fingu-CEO Daniel Bayer künftig praktische Tipps zu spannenden Finanzthemen. So haben unsere Leser und Leserinnen noch mehr von ihrem Geld.

Daniel Bayer