UNESCO: Immaterielles Kulturerbe in Vorarlberg

In dieser Serie wirft WANN & WO einen Blick auf das immaterielle UNESCO-Kulturerbe im Ländle. Neben der jahrhundertealten Funkentradition und dem dazugehörigen Scheiben­schlagen am Funkensonntag sind beispielsweise auch der Bregenzerwälder und Montafoner Dialekt, die Bodensee-­Radhaube in Laméspitze oder die Herstellung der Bregenzerwälder Juppe sowie das Tragen der Frauentracht Teil des immateriellen Kulturerbes in Vorarlberg. Foto: AP