Die #cityhopper-Reise geht endlich weiter

Stefanie und Mario im Dubh Linn Garden: „Ein wunderschöner Ort!“

Stefanie und Mario im Dubh Linn Garden: „Ein wunderschöner Ort!“

Kaum zu glauben aber wahr: Die WANN & WO #cityhopper sind wieder on Tour! Nach einer zweijährigen Zwangspause geht’s voller Freude ­wieder weiter. Dieses Mal stand Dublin auf dem ­Programm.

„Was in Dublin sofort auffällt, ist die besondere Architektur: Die vielen roten Ziegelhäuschen und die kunterbunten Türen, auch Dublin Doors, genannt, sie schmücken jedes Foto“, erinnert sich Stefanie. „Auch die vielen jungen Menschen und das ganztägige lebendige und rege Treiben zeichnet die Hauptstadt aus“, ergänzt Mario.

Untergebracht im wunderschönen zentralen Hotel Riu Plaza The Gresham gelegen an der O‘Connell Street, die belebteste Straße Dublins, waren alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß in kürzester Zeit erreichbar. „Unser Orientierungspunkt war the Spire – das Denkmal des Lichts – eine 120 Meter hohe Nadel unmittelbar neben dem Hotel“, erzählt Stefanie.

Pubkultur wird gelebt

„Ausgeprägte Bier- und Whiskykultur – dafür ist Dublin bekannt und das bieten die Pubs in jeder Hinsicht. Umrahmt von irischer Livemusik, gemütlichem Ambiente und kulinarischen Highlights wie dem traditionellen Irish Stew – ein typischer Eintopf aus Lammfleisch und viel Gemüse – lässt es sich abendelang verweilen und in die irische Pubkultur eintauchen“, resümiert Mario schmunzelnd. „Auch in der Temple Bar – das bekannteste Pub Dublins – kommt jeder auf seine Kosten. In ungezwungenem Ambiente trifft man hier auf Jung und Alt“, schildert Stefanie.

Im Herzen Dublins befindet sich das Trinty College, die älteste Universität der Stadt und der Hord des Wissens. „Spannend ist vor allem die Geschichte mit wie viel Aufwand und Präzision in der damaligen Zeit die Bücher gestaltet und gefertigt wurden. Faszinierend, dass diese Bücher heute noch so gut erhalten sind und von Studenten in der Bücherei ausgeliehen werden können“, findet Stefanie.

Bieriger Ausflug

Das wohl bekannteste Monument ist das Guinness Storehouse. „Das Guinness punktet mit seinem sanften Geschmack: dunkel, süßlich und leicht herb. Bierliebhaber kommen dabei voll auf ihre Kosten und können sich bei den vielen Biersorten vollkommen ausstoben“, meint Mario lachend.

Auch Howth – der einstige Fischerort stand auf dem Programm der beiden #cityhopper. Das Örtchen ist ein beliebtes Ausflugsziel der Dubliner und ist vom Zentrum aus mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. „Wer dem Großstadt-trubel für einige Stunden entfliehen möchte, findet hier ein absolutes Naturparadis“, erzählt Stefanie begeistert.

Wer in die Geschichte eintauchen möchte, soll auf jeden Fall hinter die Kulissen der St. Patricks Cathedral blicken. Sie ist nicht nur die größte Kathedrale Dublins sondern auch die größte Kirche Irlands. St. Stephans Garden – der wunderschöne Park befindet sich inmitten der geschäftigen Straßen und Gassen, unmittelbar neben Einkaufsmöglichkeiten, Pubs und Straßenmusiker.

Fazit der #cityhopper: „Historisch, kreativ und liebenswert eigen: Dublins viele Viertel laden ein, wie ein echter Dubliner in die Stadt ­einzutauchen.“

<p class="title">St. Patricks Cathedral</p><p>„Die Kathedrale im Gotenstil ist außen wie innen ein architektonisches Meisterwerk und beeindruckt den Besucher schon von weitem. Vor der Kathedrale befindet sich ein wunderschöner Park, der mit Musikern, einem Antiquitätenmarkt und gemütlichen Sitzbänken zum Verweilen einlädt.“</p>

St. Patricks Cathedral

„Die Kathedrale im Gotenstil ist außen wie innen ein architektonisches Meisterwerk und beeindruckt den Besucher schon von weitem. Vor der Kathedrale befindet sich ein wunderschöner Park, der mit Musikern, einem Antiquitätenmarkt und gemütlichen Sitzbänken zum Verweilen einlädt.“

<p class="title">Naturparadies Howth</p><p>„Das Fischerörtchen Howth besticht durch Wälder mit jahrzehntealten Rhotodendron-Bäumen und verschlungenen Pfaden abseits der Touristenmassen. Schon Oscar Wilde bewunderte die Felder aus gelben Stechginster, wilder Myrte, rotem Heidekraut und Farnen, die sich bis heute erhalten haben und die Insel erstrahlen lassen.“</p>

Naturparadies Howth

„Das Fischerörtchen Howth besticht durch Wälder mit jahrzehntealten Rhotodendron-Bäumen und verschlungenen Pfaden abseits der Touristenmassen. Schon Oscar Wilde bewunderte die Felder aus gelben Stechginster, wilder Myrte, rotem Heidekraut und Farnen, die sich bis heute erhalten haben und die Insel erstrahlen lassen.“

<p class="title">Trinty College</p><p>„Mich fasziniert vor allem die ,Long Room Library‘, die das historische Book of Kells beherbergt. Noch nie zuvor habe ich so einen großen Saal voller Bücher gesehen“, sagt Stefanie überwältigt.</p>

Trinty College

„Mich fasziniert vor allem die ,Long Room Library‘, die das historische Book of Kells beherbergt. Noch nie zuvor habe ich so einen großen Saal voller Bücher gesehen“, sagt Stefanie überwältigt.

<p class="title">Guinness Storehouse</p><p>„Auf sieben Stockwerken wird die spannende Geschichte des wohl bekanntesten Biers Irlands interaktiv präsentiert. Das absolute Highlight ist die Bierverköstigung in der Rooftop Bar vom Storehouse mit einem gigantischen Ausblick auf die irische Hauptstadt.“</p>

Guinness Storehouse

„Auf sieben Stockwerken wird die spannende Geschichte des wohl bekanntesten Biers Irlands interaktiv präsentiert. Das absolute Highlight ist die Bierverköstigung in der Rooftop Bar vom Storehouse mit einem gigantischen Ausblick auf die irische Hauptstadt.“

<p class="title">„Eine vielfältige Stadt“</p><p>Stefanie und Mario, W&W-#cityhopper: „Dublin bietet Gastfreundschaft, Spaß und interessante Sehenswürdigkeiten. Die Stadt punktet vor allem durch seine Vielfältigkeit – ein bunter Mix aus (Pub-)Kultur, Geschichte und Natur.“ Fotos: privat</p>

„Eine vielfältige Stadt“

Stefanie und Mario, W&W-#cityhopper: „Dublin bietet Gastfreundschaft, Spaß und interessante Sehenswürdigkeiten. Die Stadt punktet vor allem durch seine Vielfältigkeit – ein bunter Mix aus (Pub-)Kultur, Geschichte und Natur.“ Fotos: privat