„Durchbruch in eine neue Lebensphase“

Die affine Modedesignerin Marlene Raymakers und Gewinnerin des youngART Awards der ARTspace Galerie-T-69 präsentiert bis 20. Mai ihr Konzept „Second Skin“.
Das Projekt „Second-Skin“ hat für Marlene eine ganz persönliche Bedeutung: Nach ihrem Umzug nach Berlin war sie ganz alleine in einer Großstadt, komplett auf sich alleine gestellt. Diese neue Lebensphase bindet sie auch in ihre Kunst ein. Für sie ist das eine interessante Erfahrung gewesen, bei der sie sich weiterentwickeln konnte. Marlene ist es besonders wichtig, einen Teil dazu beizutragen, aus der Konsum- und Wegwerfgesellschaft auszubrechen. Ihre Projektarbeit „Sustainability“ hat ihr gezeigt, dass es durchaus möglich ist, aus alten Materialien neue und interessante Objekte zu entwickeln. Dank ihrem Sieg des YoungART Awards hat sie die Möglichkeit, ihre Designs in ihrer Heimat Vorarlberg zu präsentieren.
Stadt der Jungdesigner
Für Raymakers hatte der Umzug nach Berlin einen besonderen Grund: Ihre Universität beinhaltet den Schwerpunkt Nachhaltigkeit, der Fokus ihrer Motivation. Sie erwähnt aber auch, dass Berlin gerade für JungdesignerInnen viele Chancen bietet. Sie selbst durfte schon zwei bekannte Modedesigner kennenlernen und gemeinsam mit ihnen arbeiten. Da jedes Jahr eine Modenschau stattfindet, lernt sie viel dazu, indem sie im Backstage- Bereich arbeitet.
Couture statt Prêt- à-porter
In zehn Jahren will Marlene Raymakers ihr eigenes Modelabel gründen. Ihr Fokus liegt dabei nicht nur auf nachhaltiger Mode, sondern auch auf Individualität bei den Schnitten. Sie will ihre Mode „Prêt-à-porter, also alltagstauglich machen. Momentan sei sie eher nur für den Laufsteg oder für eine Kunstausstellung geeignet. Fotos: Leander Rambichler

Ihre zwei Models setzen sich in Szene.

Stets mit Freude bei der Sache.

Ausstellung „Second Skin“ bis 20. Mai
Marlene Raymakers stellt ab sofort ihr Konzept „Second Skin“ in der ARTspace Galerie-T-69 in Hohenems vor. Ihre Werke bestehen auf Bio-Plastik und behandeln Themen wie Nachhaltigkeit und Lebenswandel. „SELECTed . 09“ ist bis 20. Mai 2023 installiert – die Ausstellung kann während den allgemeinen Öffnungszeiten des at&co, Franz-Michael-Felder-Straße 6, besucht werden.

Marlene Raymakers