Wenn Kinder zu Tätern werden

„Problem nicht gelöst“Meiner Meinung nach sollte man Ausnahmen machen können. Es gibt Kinder und Jugendliche, die sehr wohl wissen, was sie machen. So wie im Fall Luise, in dem die Mädchen gegoogelt haben, ab wann man strafmündig ist. Ein generelles Heruntersetzen der Strafmündigkeit finde ich kontraproduktiv. Zumal es hohe Kosten aufbringt und damit das Problem an sich nicht gelöst wird. Jugendliche mit solch delinquenter Energie brauchen psychologische Unterstützung oder ähnliches. Es sollte also, wenn dann, flexibler werden.
              Riccarda, 24 Jahre

„Problem
nicht gelöst“

Meiner Meinung nach sollte man Ausnahmen machen können. Es gibt Kinder und Jugendliche, die sehr wohl wissen, was sie machen. So wie im Fall Luise, in dem die Mädchen gegoogelt haben, ab wann man strafmündig ist. Ein generelles Heruntersetzen der Strafmündigkeit finde ich kontraproduktiv. Zumal es hohe Kosten aufbringt und damit das Problem an sich nicht gelöst wird. Jugendliche mit solch delinquenter Energie brauchen psychologische Unterstützung oder ähnliches. Es sollte also, wenn dann, flexibler werden.

Riccarda, 24 Jahre

Immer häufiger wird in den Medien von Vorfällen berichtet, in denen Kinder zu Tätern wurden. Doch welche Konsequenzen sollen diesen jungen Menschen drohen? Noch wird man ab 14 Jahren straf-mäßig belangt.

Der Mord an einer zwölfjährigen Deutschen, die von ihren Freundinnen, die ebenfalls im Alter von zwölf und dreizehn Jahren sind, getötet wurde, bewegt nicht nur unser Nachbarland, sondern die ganze Welt. Auch hierzu Lande werden immer wieder Kinder zu Straftätern. Doch welche Strafen drohen diesen jungen Menschen? In Österreich wird man im Alter von 14 Jahren strafmündig. Für jegliche Straftaten, die zuvor verübt werden, haften in gewisser Weise die Eltern. So können Kinder bis zum 14 Lebensjahr weder angezeigt noch verurteilt werden. Dennoch können Erziehungsmaßnahmen gesetzt werden, wie beispielsweise eine Unterbringung in einer betreuten Wohngemeinschaft. Doch reicht dies aus? Sollte man das Strafmündigkeitsalter herabsetzen und junge TäterInnen schon früher für ihre Fehltritte belangen? Dies wird derzeit immer wieder in den Medien diskutiert.

WANN & WO hat bei jungen Menschen nachgefragt, ob sie es für sinnvoll halten, das Strafmündigkeitsalter
herunterzusetzen.

<p class="title">„Alters-gerechte Maßnahmen“</p><p>Ich sehe es als sehr empfehlenswert an, wenn man das Strafmündigkeitsalter herunter setzt, denn immer öfter werden auch Jugendliche und Kinder zu Kriminellen. Um das zu verhindern, sollte man altersgerechte Maßnahmen treffen, die die Kinder in Zukunft davon abhalten. Leander, 19 Jahre</p>

„Alters-
gerechte Maßnahmen“

Ich sehe es als sehr empfehlenswert an, wenn man das Strafmündigkeitsalter herunter setzt, denn immer öfter werden auch Jugendliche und Kinder zu Kriminellen. Um das zu verhindern, sollte man altersgerechte Maßnahmen treffen, die die Kinder in Zukunft davon abhalten. Leander, 19 Jahre

<p class="title">„Konsequenz tragen“</p><p>Meiner Meinung nach sollte man das Strafmündigkeitsalter heruntersetzen. Viel zu viele Kinder biegen falsch ab, wie zum Beispiel letztes Wochenende in Dornbirn. Ich finde, dass man sie bestrafen muss damit ihnen klar wird, dass sie für diese Taten auch die Konsequenzen tragen müssen. Dominik, 20 Jahre</p>

„Konsequenz tragen“

Meiner Meinung nach sollte man das Strafmündigkeitsalter heruntersetzen. Viel zu viele Kinder biegen falsch ab, wie zum Beispiel letztes Wochenende in Dornbirn. Ich finde, dass man sie bestrafen muss damit ihnen klar wird, dass sie für diese Taten auch die Konsequenzen tragen müssen. Dominik, 20 Jahre

<p class="title">„Enorm wichtig“</p><p>Ich finde die Diskussionen derzeit enorm wichtig, da immer wieder Kinder unter 14 Straftaten begehen. Allerdings weiß ich nicht, ob Gefängnis in diesem Alter die richtige Maßnahme ist. Ich glaube, dass hier eine Anstalt, in der sie psychologisch betreut werden, vielleicht die bessere Möglichkeit ist. Ich denke, dass es bei vielen dieser Kinder bereits im Vorhinein Probleme gab. Man sollte versuchen, gefährdete Jugendliche davor zu unterstützten, damit es nicht zu solchen Straftaten kommt. Sophie, 21 Jahre</p>

„Enorm wichtig“

Ich finde die Diskussionen derzeit enorm wichtig, da immer wieder Kinder unter 14 Straftaten begehen. Allerdings weiß ich nicht, ob Gefängnis in diesem Alter die richtige Maßnahme ist. Ich glaube, dass hier eine Anstalt, in der sie psychologisch betreut werden, vielleicht die bessere Möglichkeit ist. Ich denke, dass es bei vielen dieser Kinder bereits im
Vorhinein Probleme gab. Man sollte versuchen, gefährdete Jugendliche davor zu unterstützten, damit es nicht zu solchen Straftaten kommt.
Sophie, 21 Jahre