Ist vegan ein „Muss“?

Immer mehr Menschen führen ein veganes Leben. Trotzdem gibt es noch nicht in allen Restaurants vegane Gerichte auf den Speisekarten. Ist es in der heutigen Zeit ein Muss vegane Speisen anzubieten?

Laut der Wiener Wirtschaftskammer sind bereits 42 Lokale in Wien ausschließlich vegan und 53 bieten vegetarische Küche an. Zudem sollen einer Studie von Statista zufolge bis zu zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung vegetarisch oder vegan leben. Menschen, die sich vegan ernähren, meiden in der Regel alle Produkte, in denen tierische Bestandteile vorkommen. Immer häufiger sind daher vegetarische oder vegane Gericht auf Speise-karten zu finden. Die Wiener Wirtschaft kündigte dafür nun eine spezielle Ausbildung für das Zubereiten veganer Gerichte an. Derzeit werde noch an der Umsetzung gearbeitet. Trotz alldem gibt es noch immer einige Restaurants, in denen auf Tierprodukte verzichtende Menschen keine Gerichte finden. Dadurch entstehen oftmals Diskussionen, ob in der heutigen Zeit nicht schon auf jeder Speisekarte zumindest ein veganes Gericht zu finden sein sollte. WANN & WO hat bei jungen Menschen nachgefragt, ob eine vegane Alternative auf der Karte für sie ein Muss ist.

<p class="title">„Jedem Selbst überlassen“</p><p>Grundsätzlich nein. Eine vegane Mahlzeit auf der Speisekarte wäre eine Anpassung an den derzeitigen Hype. Durch die steigende Anzahl an VeganerInnen würde sich der Kundenstamm sogar erweitern und der Aufwand bezüglich der Zubereitung und der Berücksichtigung jeglicher Richtlinien für die Gastronomen lohnen. Die Option zu haben, dass Veganer bei einem Familien-essen oder Freunde Treff berücksichtigt und befriedigt werden können, wäre für alle Beteiligten eine Erleichterung bei der Wahl des Lokals. Das Anbieten veganer Alternativen sollte aber generell jedem Restaurant eigenständig überlassen sein und auf die Nachfrage abgestimmt. Leonie, 20 Jahre</p>

„Jedem Selbst überlassen“

Grundsätzlich nein. Eine vegane Mahlzeit auf der Speisekarte wäre eine Anpassung an den derzeitigen Hype. Durch die steigende Anzahl an VeganerInnen
würde sich der Kundenstamm sogar erweitern und der Aufwand bezüglich der Zubereitung und der Berücksichtigung jeglicher Richtlinien für die Gastronomen lohnen. Die Option zu haben, dass Veganer bei einem Familien-essen oder Freunde Treff berücksichtigt und befriedigt werden können, wäre für alle Beteiligten eine Erleichterung bei der Wahl des Lokals. Das Anbieten veganer Alternativen sollte aber generell jedem Restaurant eigenständig überlassen sein und auf die Nachfrage abgestimmt.
Leonie, 20 Jahre

<p class="title">„Jede/r selbst entscheiden“</p><p>Ich finde, grundsätzlich ist es kein Muss, dass jedes Restaurant ein veganes Gericht anbietet. Jede/r Besitzer/in eines Lokales soll selbst entscheiden, ob er ein veganes Gericht anbieten möchte. Manchmal passt es gar nicht in das Konzept eines Restaurants, so wie bei einem Steakhaus, wo hauptsächlich Fleisch angeboten wird. Zudem gibt es meist zumindest Pommes oder einen Salat auf der Karte. Es ist aber auf jeden Fall ein Vorteil, wenn ein Restaurant vegetarische oder vegane Speisen anbietet, da immer mehr Menschen ohne tierische Produkte leben. Celine, 23 Jahre</p>

„Jede/r selbst entscheiden“

Ich finde, grundsätzlich ist es kein Muss, dass jedes Restaurant ein veganes Gericht anbietet. Jede/r Besitzer/in eines Lokales soll selbst entscheiden, ob er ein veganes Gericht anbieten möchte. Manchmal passt es gar nicht in das Konzept eines Restaurants, so wie bei einem Steakhaus, wo hauptsächlich Fleisch angeboten wird. Zudem gibt es meist zumindest Pommes oder einen Salat auf der Karte. Es ist aber auf jeden Fall ein Vorteil, wenn ein Restaurant vegetarische oder vegane Speisen anbietet, da immer mehr Menschen ohne tierische Produkte leben.
Celine, 23 Jahre

<p class="title">„Nichts Aufwendiges“</p><p>Ich finde schon, dass jedes Restaurant ein veganes Gericht anbieten sollte. Da viele Menschen auch aus gesundheitlichen Gründen keine Tierprodukte essen können. Es muss nicht direkt ein extrem aufwendiges Gericht sein, aber zumindest eine Kleinigkeit. Natürlich verstehe ich aber auch, dass ein Restaurant, dass sich auf Fleisch spezialisiert hat, kein veganes Gericht auf der</p><p>Speisekarte hat. Fiona, 22 Jahre</p>

„Nichts Aufwendiges“

Ich finde schon, dass jedes Restaurant ein veganes Gericht anbieten sollte. Da viele Menschen auch aus gesundheitlichen Gründen keine Tierprodukte essen können. Es muss nicht direkt ein extrem aufwendiges Gericht sein, aber zumindest eine Kleinigkeit. Natürlich verstehe ich aber auch, dass ein Restaurant, dass sich auf Fleisch spezialisiert hat, kein veganes Gericht auf der

Speisekarte hat.
Fiona, 22 Jahre

<p class="title">„Kein Muss“</p><p>Eine vegane Mahlzeit auf der Speisekarte zu haben, ist kein Muss, aber in Hinsicht auf den momentanen Trend sicherlich nicht schlecht. Denn so würde sich die Restaurantwahl mit veganen Freunden sowie Familienmitgliedern nicht so einschränken. Ich glaube, dass Flexitarier, wie ich, auch gerne mal ein veganes Gericht bestellen, da ich beispielsweise in einem Restaurant gerne neue Speisen ausprobiere, die ich zu Hause nicht koche. Generell denke ich, dass ein veganes Gericht auf der Speisekarte möglicherweise mehr Kunden anziehen würde. Dennoch soll es zu keinem Muss werden, sondern jedem Restaurant selbst überlassen sein. Vanessa, 21 Jahre</p>

„Kein Muss“

Eine vegane Mahlzeit auf der Speisekarte zu haben, ist kein Muss, aber in Hinsicht auf den momentanen Trend sicherlich nicht schlecht. Denn so würde sich die Restaurantwahl mit veganen Freunden sowie Familienmitgliedern nicht so einschränken. Ich glaube, dass Flexitarier, wie ich, auch gerne mal ein veganes Gericht bestellen, da ich beispielsweise in einem Restaurant gerne neue Speisen ausprobiere, die ich zu Hause nicht koche. Generell denke ich, dass ein veganes Gericht auf der
Speisekarte möglicherweise mehr Kunden anziehen würde. Dennoch soll es zu keinem Muss werden, sondern jedem Restaurant selbst überlassen sein. Vanessa, 21 Jahre