W&W erklärt: Den Taiwan Konflikt
Im Konflikt um Taiwan stehen derzeit alle Zeichen zunehmend auf Eskalation. Seit Tagen üben die chinesischen Streitkräfte ihre Militärmanöver vor Taiwan. Beispielsweise trainierten sie in ihrem dreitägigen Manöver die Abriegelung der Insel durch Flugzeuge und Schiffe. Gestartet wurde das Militärmanöver von China als Reaktion auf den Besuch von Taiwans Präsidentin Tsia Ing-wen in den USA.
Warum gibt es die Spannungen?
Seit mehr als siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan. Die Insel liegt rund 130 Kilometer vor dem chinesischen Festland.
Die chinesische Regierung fordert den Anschluss von Taiwan an VRC. Offiziell wird das Ganze von der Volksrepublik China als „Wiedervereinigung“ angesehen und das obwohl die Insel nie ein Teil des Landes war.
Die Führung von China gibt an, dass nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung Taiwans gegen den Anschluss an das Festland ist. Allerdings möchte die Mehrheit der Taiwanerinnen und Taiwaner
unabhängig bleiben. Sie möchten ihr Freiheitsrecht behalten.
Warum Taiwan so wichtig ist?
Neben der historischen Bedeutung nimmt Taiwan für das Land aber auch eine geostrategisch wichtige Lage ein. Die VRC will ihre militärische Macht und die Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer weiter ausbauen. Zudem geht es dabei um den Schutz der wirtschaftlich bedeutsamen Küstenregion. Die Lage der Insel an der wirtschaftlich wichtigen Meeresstraße ist von enormer Bedeutung.