Liebe auf Distanz

Am Alltag teilhaben lassenKommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Durch kurze Nachrichten und Telefonate kann die Zeit überbrückt werden. Auch wenn es nichts Explizites zu erzählen gibt, ist es wichtig, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Am Alltag teilhaben lassen

Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Durch kurze Nachrichten und Telefonate kann die Zeit überbrückt werden. Auch wenn es nichts Explizites zu erzählen gibt, ist es wichtig, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Nähe ist keine Frage der Entfernung. Und doch ist eine Fernbeziehung für viele Paare eine Zerreißprobe.

Immer mehr Partnerschaften leben voneinander getrennt. Die einen trennen nur wenige hundert Kilometer, die anderen mehrere tausend Kilometer. Liebe auf Distanz ist für viele nicht einfach. Oft spielen fehlendes Vertrauen und Eifersucht eine große Rolle. Eine Fernbeziehung bedeutet, aber nicht zwangsläufig das Ende. Es gibt wie in jeder Partnerschaft Höhen und Tiefen und auch eine Liebe auf die Entfernung hat ihre schönen Seiten. Mit den folgenden Tipps soll die Entfernung erträglicher werden und die gemeinsame Zeit noch intensiver.

<p class="title">Offen über Gefühle und Probleme reden</p><p class="title">Eigentlich sollte dies für jede Beziehung gelten. Dennoch ist es gerade in einer Fern-beziehung sehr wichtig, da man die negativen Emotionen des anderen nicht unbedingt miterlebt. Es ist enorm wichtig, dem anderen zu erzählen, was einen bewegt – gerade, wenn es mit der Partnerschaft zu tun hat.</p>

Offen über Gefühle und Probleme reden

Eigentlich sollte dies für jede Beziehung gelten. Dennoch ist es gerade in einer Fern-beziehung sehr wichtig, da man die negativen Emotionen des anderen nicht unbedingt miterlebt. Es ist enorm wichtig, dem anderen zu erzählen, was einen bewegt – gerade, wenn es mit der Partnerschaft zu tun hat.

<p class="title">Kleine Rituale etablieren</p><p class="title">Ein täglicher Gute-Nacht-Anruf oder eine Sprachnachricht am Morgen – kleine Dinge die einem als Paar guttun und zeigen, dass man an den anderen denkt. Kleine Rituale, auf die man sich freuen kann.</p>

Kleine Rituale etablieren

Ein täglicher Gute-Nacht-Anruf oder eine Sprachnachricht am Morgen – kleine Dinge die einem als Paar guttun und zeigen, dass man an den anderen denkt. Kleine Rituale, auf die man sich freuen kann.

<p class="title">Gemeinsame Zeit nicht übermäßig vollplanen</p><p class="title">Man soll an die gemeinsame Zeit keine Erwartungen hegen, dass es sich dabei jedes Mal um etwas ganz Besonderes handeln muss. Sondern man soll auch die Zeit genießen, in der man zu zweit einen Film auf der Couch ansieht oder man einen kleinen Spaziergang in der Natur macht. Fotos: Shutterstock</p>

Gemeinsame Zeit nicht übermäßig vollplanen

Man soll an die gemeinsame Zeit keine Erwartungen hegen, dass es sich dabei jedes Mal um etwas ganz Besonderes handeln muss. Sondern man soll auch die Zeit genießen, in der man zu zweit einen Film auf der Couch ansieht oder man einen kleinen Spaziergang in der Natur macht. Fotos: Shutterstock

<p class="title">Nicht verschonen</p><p class="title">Auf keinen Fall sollten schwelende Konflikte oder Befürchtungen und Ängste unter den Teppich gekehrt werden. Auch wenn man gerade in der Zeit der Fernbeziehung noch so sehr auf Harmonie aus ist. Auf Dauer kann man sich durch nicht vorhandene Ehrlichkeit vom Partner oder der Partnerin entfernen.</p><p class="title"/>

Nicht verschonen

Auf keinen Fall sollten schwelende Konflikte oder Befürchtungen und Ängste unter den Teppich gekehrt werden. Auch wenn man gerade in der Zeit der Fernbeziehung noch so sehr auf Harmonie aus ist.
Auf Dauer kann man sich durch nicht vorhandene
Ehrlichkeit vom Partner oder der Partnerin entfernen.