Zwei Millionen für Schuhe?

Für 2,2 Millionen US-Dollar wurde ein Schuhpaar von Basketball-Legende Michael Jordan versteigert. Das sind umgerechet zwei Millionen Euro. Doch wie viel sind junge Menschen bereit für Fan-Artikel auszugeben?

Immer wieder berichten Medien von Rekord-Summen, die Fans für die teils getragenen Produkte ihrer Idole bezahlen. Sie stecken Unmengen an Geld in Artikel, die sie ihren Stars ein Sück weit näher bringen sollen. Von Schuhen, Trikots, Instrumenten bis hin zu Acrylfingernägeln und gekauten
Kaugummis. So wurde beispielsweise ein falscher Nagel von Lady Gaga, den sie während einer Tour verloren hatte, um satte 12.000 US-Dollar versteigert. 2004 wurde ein von Britney Spears ausgespuckter Kaugummi auf eBay versteigert.Damals lag das Höchstgebot über 20.000 Euro. Unmengen an Geld, nur um ein Teil seines Idols zubesitzen. Doch wie viel würden junge Menschen dafür ausgeben oder tun um einen Fan-Aritkel zu besitzen?
WANN & WO hat nachgefragt.

<p class="title">„Kein Geld“</p><p>Prinzipiell würde ich</p><p>persönlich kein Geld für einen Fan-Artikel ausgeben. Auch nach Konzerten kann ich nie ganz verstehen, wie die BesucherInnen noch so lange an den Merch-Ständen anstehen können. Wenn ich Geld ausgeben würde, dann am ehesten für ein „Meet and Greet“, da mir ein persönliches Gespräch mehr bedeuten würde als ein T-Shirt beispielsweise.Theresa, 21 Jahre</p>

„Kein Geld“

Prinzipiell würde ich

persönlich kein Geld für einen Fan-Artikel ausgeben. Auch nach Konzerten kann ich nie ganz verstehen, wie die BesucherInnen noch so lange an den Merch-Ständen anstehen können. Wenn ich Geld ausgeben würde, dann am ehesten für ein „Meet and Greet“, da mir ein persönliches Gespräch mehr bedeuten würde als ein T-Shirt beispielsweise.
Theresa, 21 Jahre

<p class="title">„Persönlichen Bezug“</p><p>Für einen Fan-Artikel würde ich maximal 100 Euro aus-geben. Aber dann müsste mir dieser Artikel schon ziemlich wichtig sein oder ich müsste einen persönlichen Bezug dazu haben. Grundsätzlich gebe ich aber mein Geld lieber für notwendige Sachen aus oder etwas, das mir wirklich am Herzen liegt. Celine, 20 Jahre</p>

„Persönlichen Bezug“

Für einen Fan-Artikel würde ich maximal 100 Euro aus-geben. Aber dann müsste mir dieser Artikel schon ziemlich wichtig sein oder ich müsste einen persönlichen Bezug dazu haben. Grundsätzlich gebe ich aber mein Geld lieber für notwendige Sachen aus oder etwas, das mir wirklich am Herzen liegt.
Celine, 20 Jahre

<p class="title">„Am liebsten gratis“</p><p>Ich würde einen Fan-Artikel natürlich am liebsten gratis bekommen. Wenn er aber eine bestimmte Menge kostet, würde ich auch dafür zahlen.Je nachdem, um welches Produkt es sich handelt, würde ich bis zu 80 Euro zahlen oder auch eine Leistung dafür bringen, wie ein Bild öffentlich posten oder einen Beitrag teilen.</p><p>
              Magdalena, 24 Jahre
            </p>

„Am liebsten gratis“

Ich würde einen Fan-Artikel natürlich am liebsten gratis bekommen. Wenn er aber eine bestimmte Menge kostet, würde ich auch dafür zahlen.Je nachdem, um welches Produkt es sich handelt, würde ich bis zu 80 Euro zahlen oder auch eine Leistung dafür bringen, wie ein Bild öffentlich posten oder einen Beitrag teilen.

Magdalena, 24 Jahre

<p class="title">„Preis hat seine Berechtigung “</p><p>Ich persönlich finde es wahnsinnig, dass man für Schuhe 2,2 Millionen US-Dollar ausgibt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, wie man so viel Geld für diese Sneakers ausgeben kann. Wenn ich mir selbst Fanartikel kaufe, achte ich darauf, dass der Preis auch wirklich seine Berechtigung hat. Nur einmal habe ich eine Ausnahme gemacht, da habe ich mir das OriginalReplikat von einem FootballHelm meiner Lieblingsmannschaft gekaut. Das hat mich insgesamt etwa 400 Euro gekostet und im Nachhinein finde ich es total unnötig, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Marcel, 24 Jahre</p>

„Preis hat seine Berechtigung “

Ich persönlich finde es wahnsinnig, dass man für Schuhe 2,2 Millionen US-Dollar ausgibt. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, wie man so viel Geld für diese Sneakers ausgeben kann. Wenn ich mir selbst Fanartikel kaufe, achte ich darauf, dass der Preis auch wirklich seine Berechtigung hat. Nur einmal habe ich eine Ausnahme gemacht, da habe ich mir das OriginalReplikat von einem FootballHelm meiner Lieblingsmannschaft gekaut. Das hat mich insgesamt etwa 400 Euro gekostet und im Nachhinein finde ich es total unnötig, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Marcel, 24 Jahre