3 Fragen an Beatrice Amann Geschäftsführerin Special Olympics Vorarlberg

Seit wann gibt es Special Olympics
und was genau macht ihr?
Special Olympics Österreich und Special Olympics Vorarlberg gibt es seit 30 Jahren – in Vorarlberg aber erst seit 2018 unter diesem Namen. Unterstützt werden wir von privaten Spenden und Sponsorings, vom Land Vorarlberg, der Caritas und der Lebenshilfe. Wir bieten 16 Sportarten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an. Zudem sind nicht beeinträchtigte AthletInnen als sogenannte Unified Partner tätig. Wir versuchen, Trainings und Wettbewerbe inklusiv zu gestalten.
Was sind die
beliebtesten
Sportarten
bei euch?
Die beliebtesten sind Schwimmen, Fußball und Floorball. Außerdem machen viele AthletInnen bei Nordic Walking, Boccia, Tischtennis und Golf mit. Segeln und Bogenschießen sind leider nicht gut besucht: Da bräuchten wir dringend interessierte AthletInnen.
Was genau
sind die Special Olympics World Games?
Die Special Olympics World Games kann man mit Olympiaden vergleichen, aber nicht ganz. Sie werden von Special Olympics ausgetragen und finden alle zwei Jahre im Wechsel von Sommer und Winter statt. Dieses Jahr sind sie im Sommer in Berlin. 62 SportlerInnen aus Österreich werden dabei sein, sechs davon kommen aus Vorarlberg. Foto: NEUE