Eifersucht: Ein Gefühl mit Tücken

Warum bin ich eifersüchtig?
Ob und wie eifersüchtig du bist, kann verschiedene Ursachen haben.
x geringeres Selbstwertgefühl
x Ängstlichkeit und Unsicherheit
x Prägung durch vorige
Beziehungen und Enttäuschungen
x hohe Abhängigkeit vom/von der PartnerIn
x Gefühl der Unzulänglichkeit ihr/ihm gegenüber
x konfliktreiche Beziehung
x unehrlicher Umgang miteinander, fehlende
Kommunikation
Jeder kennt das Gefühl: Eifersucht. Aber was sind eigentlich die Gründe für Eifersucht, wie viel davon ist in einer Beziehung noch okay und was kann man gegen übertriebene Eifersucht tun?
Eifersucht ist ein Gefühl, das nur schwer in Worte zu fassen ist: Es ist eine Mischung aus Gekränktheit, Verlustangst und einem Minderwertigkeitsgefühl, die auftritt, wenn man sich zu wenig geliebt fühlt und/oder die Person, nach deren Liebe man sich sehnt, scheinbar oder offensichtlich jemand anderes bevorzugt. Eifersucht muss also nicht immer eine Reaktion auf das Verhalten des Partners oder der Partnerin sein. Bei begründeter Eifersucht gibt es Anzeichen im Verhalten des Partners oder der Partnerin, die misstrauisch machen. Bei unbegründeter Eifersucht gibt es keine Anzeichen, die die Eifersucht rechtfertigen. Jemand kann z. B. das Gefühl haben, nicht gut genug für den/die PartnerIn zu sein, und befürchten, „ersetzt“ zu werden. Hinter eifersüchtigem Verhalten können auch Fragen und Wünsche, wie „Liebst du mich noch?, „Findest du mich noch attraktiv?“ oder „Kümmere dich um mich!“, stehen. Dann solltet ihr gemeinsam herausfinden, ob ihr etwas in der Beziehung verändern wollt. Fotos: Shutterstock

Wie viel ist okay? Was ist krank?
Ein gewisses Maß an Eifersucht ist normal und kann auch Ausdruck des Interesses an dem/der PartnerIn sein. Doch darüber hinaus kann das Gefühl auch zwanghafte oder gar krankhafte Ausmaße annehmen. Das dann daraus resultierende Verhalten kann entsprechend problematisch sein. Hier ein paar Anzeichen für übertriebene Eifersucht:
x ständige Gedanken um Verlust oder Untreue der PartnerIn
x ständige, unbegründete
Fremdgeh-Vorwürfe
x Sachen und Aufenthaltsort des
Partners / der Partnerin kontrollieren
x Versuche, den/die PartnerIn
einzuschränken

Was kann ich gegen meine Eifersucht tun?
Wenn du merkst, dass du selbst häufig und heftig grundlos eifersüchtig bist, ist es wichtig, dir bewusst zu machen, dass es um deine Gefühle und nicht um das Verhalten deines Partners oder deiner Partnerin geht. Eifersucht kann man nicht einfach abstellen, aber man kann lernen, mit ihr umzugehen. Die richtigen
Strategien können die negative Gedankenspirale verhindern.
x Ängste aufarbeiten
x mit PartnerIn ohne Vorwürfe und ich-bezogen über Gefühle sprechen
x Selbstbewusstsein aufbauen
x Unabhängigkeit vom Partner oder der Partnerin durch eigene
Hobbys und das Treffen von Freunden stärken