Eifersucht

Eifersucht kann sehr belastend sein und sogar Beziehungen zerstören. Es ist wichtig zu verstehen, dass Eifersucht grundsätzlich ein normales menschliches Gefühl ist und bei den meisten in geringem Maße vorhanden ist. Jedoch wenn zu viel Eifersucht in einer Beziehung vorhanden ist kann das sehr schädlich sein.

Eifersucht hat viele Formen, von mild bis krankhaft. In milden Fällen kann Eifersucht dazu dienen die Verbundenheit zwischen zwei Partner*innen zu vertiefen und das Interesse füreinander aufrecht zu erhalten aber in schweren Fällen kann es zu Kontrollverhalten und Besitzansprüchen führen. Da ist es wichtig, dass Paare in der Lage sind, gemeinsam zu erkennen, wann es ein gesundes Maß überschreitet und Gewalt darf dabei niemals eine Lösung sein.

Eifersucht entsteht oft aus Unsicherheiten, Ängsten oder Erlebtem. Es ist wichtig, diese Ängste und Unsicherheiten zu erkennen und zu reflektieren. Kommunikation ist dabei der Schlüssel zur Überwindung. Offene und ehrliche Gespräche über Gefühle und Bedenken kann dazu beitragen, Miss-
trauen und Unsicherheiten abzubauen. Wenn Eifersucht nicht angegangen wird, kann dies dazu führen, dass sich Paare immer weiter voneinander entfernen und sich ein Gefühl von „nicht frei sein“ (gefangen sein) einstellt. Es ist wichtig zu verstehen dass jeder Mensch auch in einer Partnerschaft seine Freiheit hat und braucht. Lebendige Partnerschaften beruhen auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Freiwilligkeit, nicht auf Zwang. PartnerInnen sollten in der Lage sein, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren, auch wenn dies oft nicht so ganz einfache Gespräche sind. Eifersucht kann überwunden werden, wenn sie als normales, aber dennoch kontrollierbares menschliches Gefühl angesehen wird.

Mehr von Sexualberaterin Betty unter:  www.bettina-schwung.com