Zu On-Off-Beziehungen gibt es geteilte Meinungen. Doch wann macht ein Neuanfang mit dem oder der Ex Sinn und wann sollte man lieber die Finger voneinander lassen? Viele versuchen es, manchen gelingt es auch: Eine erneute Beziehung mit der oder dem Ex. Dabei ist aber einiges zu beachten: Während der zweite Versuch unter bestimmten Voraussetzungen durchaus gelingen kann, gibt es auch Beziehungen, die ein alles andere als gesundes Hin und Her, also On und Off, mit sich bringen. Dieses „Wir können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander“-Muster kann sehr problematisch sein. Meistens steckt eine Art emotionale Abhängigkeit dahinter. Man trennt sich zwar aus einem bestimmten Grund, will aber aus einem anderen Grund auch wieder zusammenkommen. Bei anderen Beziehungen kann ein Neustart hingegen mitunter Sinn machen. Aber was kann für eine erneute Beziehung nach einer Trennung sprechen? Wann sollte man doch lieber auf einen Neuanfang verzichten? Und was gilt es bei einer Versöhnung überhaupt zu beachten, damit es diesmal nicht wieder schiefgeht? Foto: Shutterstock

Wann solltet ihr es nochmal probieren?x Wenn ihr beide bereit seid, an euch und eurer Beziehung zu arbeiten.x Wenn ihr die Trennung als Chance seht, durch die ihr etwas gelernt habt.x Wenn ihr erkannt habt, dass ihr auch alleine leben könnt und euch bewusst für die Partnerschaft entscheidet.x Wenn ihr den Mut habt, euch zu öffnen und dem/der anderen nochmals zu vertrauen.x Wenn ihr bereit seid, Krisen miteinander durchzustehen.Wann lieber nicht?x Wenn ihr nur wieder zusammenkommt, weil ihr Angst davor habt, einsam zu sein.x Wenn eine/r von euch glaubt, den/die andere/n ändern zu können.x Wenn ihr alte Fehler nicht verzeihen könnt.x Wenn ihr nur wegen der Kinder oder eurem Umfeld darüber nachdenkt.x Wenn Sucht, seelischer oder körperlicher Missbrauch der Trennungsgrund war und der/die PartnerIn nur behauptet, sich ändern zu wollen, ohne konkret etwas dafür zu tun.Tipps für den Neuanfangx Redet über die Vergangenheit, arbeitet sie auf.x Besprecht, was ihr seit der Trennung gelernt habt: Wie hat die Trennung euch verändert?x Überlegt, was ihr dieses Mal besser machen könnt und beugt Konflikten vor.x Schafft Zeit für die Beziehung: Gemeinsame Zeit ist immer wichtig, aber vor allem, wenn ihr die Beziehung erst wieder aufbauen müsst.x Offene Kommunikation: Seid von Anfang an offen und ehrlich zueinander und drückt eure Wünsche und Bedürfnisse möglichst klar aus.Einen Schlussstrich ziehenx Triff für dich eine klare Entscheidung.x Brich den Kontakt vorerst ganz ab.x Mach eigene Pläne und lerne, deine Unabhängigkeit zu genießen.x Bleib konsequent.x Wenn es dir schwer fällt, mit der Beziehung abzuschließen, hol dir ruhig Unterstützung – egal ob von Freunden, Familie oder einem Therapeuten.

Wann solltet ihr es nochmal probieren?

x Wenn ihr beide bereit seid, an euch und eurer Beziehung zu arbeiten.

x Wenn ihr die Trennung als Chance seht, durch die ihr etwas gelernt habt.

x Wenn ihr erkannt habt, dass ihr auch alleine leben könnt und euch bewusst für die Partnerschaft entscheidet.

x Wenn ihr den Mut habt, euch zu öffnen und dem/der anderen nochmals zu vertrauen.

x Wenn ihr bereit seid, Krisen miteinander durchzustehen.

Wann lieber nicht?

x Wenn ihr nur wieder zusammenkommt, weil ihr Angst davor habt, einsam zu sein.

x Wenn eine/r von euch glaubt, den/die andere/n ändern zu können.

x Wenn ihr alte Fehler nicht verzeihen könnt.

x Wenn ihr nur wegen der Kinder oder eurem Umfeld darüber nachdenkt.

x Wenn Sucht, seelischer oder körperlicher Missbrauch der Trennungsgrund war und der/die PartnerIn nur behauptet, sich ändern zu wollen, ohne konkret etwas dafür zu tun.

Tipps für den Neuanfang

x Redet über die Vergangenheit, arbeitet sie auf.

x Besprecht, was ihr seit der Trennung gelernt habt: Wie hat die Trennung euch verändert?

x Überlegt, was ihr dieses Mal besser machen könnt und beugt Konflikten vor.

x Schafft Zeit für die Beziehung: Gemeinsame Zeit ist immer wichtig, aber vor allem, wenn ihr die Beziehung erst wieder aufbauen müsst.

x Offene Kommunikation: Seid von Anfang an offen und ehrlich zueinander und drückt eure
Wünsche und Bedürfnisse möglichst klar aus.

Einen Schlussstrich ziehen

x Triff für dich eine klare Entscheidung.

x Brich den Kontakt vorerst ganz ab.

x Mach eigene Pläne und lerne, deine Unabhängigkeit zu genießen.

x Bleib konsequent.

x Wenn es dir schwer fällt, mit der Beziehung abzuschließen, hol dir ruhig Unterstützung – egal ob von Freunden, Familie oder einem Therapeuten.

„Sollen wir es nochmal versuchen?“