Liebesleben mit Betty

Solange wir uns guttun

Das Ende einer Beziehung kann schmerzhaft sein, aber wenn beide Partner bereit sind, fair und konstruktiv zu handeln und sich auf neue Möglichkeiten zu konzentrieren, kann es ein positives Ende geben. Es ist wichtig, offene, respektvolle und ehrliche Gespräche zu führen. Dabei darf Gewalt nie eine Rolle spielen. Wenn Kinder involviert sind, ist es wichtig, dass beide Partner sich weiterhin unterstützen und Eltern bleiben, auch wenn sie kein Paar mehr sind. Viele entscheiden sich auch für eine Begleitung in Form einer Therapie oder Beratung, um mit der Situation bestmöglich umgehen und eine friedliche Trennung erreichen zu können. Paare trennen sich aus verschiedenen Gründen, etwa wenn sie unterschiedliche Ansichten oder Ziele haben, ein Vertrauensbruch eine unüberbrückbare Kluft verursacht hat, es unterschiedliche Vorstellungen zur Kindererziehung gibt, es zu körperlichem oder emotionalem Missbrauch kommt, ein Partner Schwierigkeiten, wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch, hat, …

Es ist nie einfach, sich von einer Person zu trennen, die man einst geliebt hat. Aber manchmal ist es das Beste für alle Beteiligten und das weitere Leben. An einer Beziehung zu arbeiten macht Sinn, wenn beide noch immer Gefühle füreinander haben und bereit sind, Kompromisse einzugehen und sich auf Veränderungen einzulassen. Es gibt keine Garantie, dass eine Beziehung ewig hält oder gerettet werden kann. Manche Beziehungen sind möglicherweise nicht zu retten, und es ist wichtig, das zu akzeptieren. Wenn man sich entscheidet, an der Beziehung zu arbeiten, muss man sich realistische Ziele setzen. Jeder möchte sich lebendig und glücklich in einer Beziehung fühlen, aber es erfordert gemeinsame Anstrengung, um wieder an den Punkt zu kommen, an dem beide Partner zufrieden sind. Es ist oft eine Herausforderung, aber es ist nicht unmöglich. Das Motto dabei sollte immer sein: „Lass uns zusammenbleiben, solange wir uns guttun.“

Mehr von Betty unter:  www.bettina-schwung.com