Götzner Böckle macht wilde Sprünge in Wien

Andreas Kathan (37) aus Götzis und seine Tiroler Frau Rafaela (35) betreiben das Spielzeuggeschäft „Wildes Böckle“ in Wien. Gemeinsam führen sie ein Unternehmen nach ihrem Geschmack, in dem man fast alles reparieren lassen kann.

„Meinen Eltern gehört der Spielwarenladen „Böckle“ in Götzis. Dass ich einmal selbst Spielzeug verkaufen würde, hätte ich mir früher nicht vorstellen können“, gesteht Andreas Kathan, während kichernde Kinder durch das „Wildes Böckle“ im Wiener Nordbahnviertel wuseln. Zu groß war der Respekt vor dem wirtschaftlichen Risiko, zu stark die Erinnerungen an das fordernde Weihnachtsgeschäft. Hätte seine Frau Rafaela nicht den Plan geäußert, im neu gebauten Quartier ein Café zu eröffnen, wäre der 37-Jährige vermutlich nie in die Fußstapfen seiner Eltern getreten. „Als wir uns mit der Lage beschäftigt haben und sahen, wie viele Familien da leben, erkannten wir, dass die Gegend ideal für ein Spiel-warengeschäft ist“, erinnert sich der dreifache Vater zurück.

Gemeinsam Spielen im Geschäft

Das im März diesen Jahres eröffnete „Wildes Böckle“ wird primär von seiner Frau geführt, während der studierte Künstler noch 25 Stunden pro Woche in der Verwaltung der Kunstuniversität Linz arbeitet. Um ihr Geschäft vom Online-Handel abzuheben und in ihrer Nachbarschaft einzubetten, wurde es vom Paar als „Wohlfühlort für Kinder und Eltern“ gestaltet. So können Erwachsene hochwertigen Kaffee trinken, während sich die Kleinen an einer Kletterwand austoben. Zusätzlich setzten die Unternehmer immer mehr auf Veranstaltungen. Etwa indem sie Kinder zum gemeinsamen Rollenspiel mit „Schleich Tieren“ (detaillierte Miniatur-Tiere aus Plastik) ins Geschäft einladen. Oder durch Brettspielabende, die jeden letzten Donnerstag im Monat in Kooperation mit dem Verein „PARADICE“ stattfinden.

Reparatur mit dem 3D-Drucker

Das Paar ist besonders stolz auf ihre Zusammenarbeit mit dem Architekten Frank Schwenk. Dieser kommt zweimal pro Woche ins Geschäft, wo er mit einem 3D-Drucker Spielzeug und Haushaltsgegenstände wieder in Stand setzt. „Von Baseball-Schläger über Dinosaurier-Figuren bis hin zu Regentonnen-Abdichtungen haben wir hier schon alles Mögliche repariert. Lauter Sachen, bei denen es wirklich störend ist, wenn man sie nicht hat, für die das Nachbestellen sehr kompliziert sein kann“, erklärt die gebürtige Tirolerin. Die Wahl-Wiener freuen sich, dass ihre Kunden das Angebot mit Neugier wahrnehmen. „Es hat bisher noch nichts gegeben, dass wir nicht mit dem 3D-Drucker reparieren konnten“, schwärmt der gebürtige Götzner.

Spielzeug ohne strenge
Geschlechterteilung

Während man beim „Böckle“ in Götzis einmal vor der Frage stand, ob man das Geschäft in Bereiche für Buben und Mädchen-Spielzeug aufteilen sollte, wäre das für die Jungunternehmer ein No-Go. „Es ist eine sehr traditionelle Branche, aber zum Glück sind die Gender-Unterschiede im Spielzeug nicht mehr so ausgeprägt wie noch vor zwanzig Jahren“, teilt der Geschäftsinhaber und Vater mit.

Ein Wiener mit Vorarlberger Dialekt

Mit seinen Kindern spricht der 37-Jährige im Vorarlberger Dialekt, ein Umzug in das westlichste Bundesland kommt für die Familie aber nicht in Frage. „Hier gibt es ein kulturelles Angebot für Kinder, was ich sehr wichtig finde. Außerdem ist man hier gleich in der Natur und im Gegensatz zu Vorarlberg braucht man auch kein Auto dafür“, gibt der frohe Wiener zum Besten.  SV

«Meinen Eltern gehört der Spielwarenladen Böckle in Götzis. Dass ich einmal selbst Spielzeug verkaufen würde, hätte ich mir früher nicht vorstellen können» Andreas Kathan

Das “Wildes Böckle” ist ein Geschäft, in dem sich Kinder wohlfühlen können.
Das “Wildes Böckle” ist ein Geschäft, in dem sich Kinder wohlfühlen können.
Familie Kathan-Kupfner in cooler Pose im Rohbau vom „Wildes Böckle“. Fotos: Esel.at

Familie Kathan-Kupfner in cooler Pose im Rohbau vom „Wildes Böckle“. Fotos: Esel.at

Andreas KathanAlter: 37 JahreAufgewachsen in: GötzisAusbildung: Akademie der Bildenden Künste

Andreas Kathan

Alter: 37 Jahre

Aufgewachsen in: Götzis

Ausbildung: Akademie
der Bildenden Künste

«Meinen Eltern gehört der Spielwarenladen Böckle in Götzis. Dass ich einmal selbst Spielzeug verkaufen würde, hätte ich mir früher nicht vorstellen können» Andreas Kathan