Ein Schnifner erhebt sich in luftige Höhen

Folgt Evan auf Instagram @evanjrocha, um immer die ­neuesten Fortschritte und Erfolge zu sehen.
Folgt Evan auf Instagram
@evanjrocha, um immer die ­neuesten Fortschritte und
Erfolge zu sehen.

Evan Rocha (19) hat seine große Leidenschaft im Trampolinspringen gefunden. Eine Sportart, die viel Präzision und Entschlossenheit verlangt.

Mit Trampolinspringen verbinden die meisten Menschen glückliche Kindheitserinnerungen. „Genau so war es bei mir am Anfang auch“, erzählt Evan. Bei dem 19-Jährigen hat sich diese Leidenschaft zu einer professionellen Karriere entwickelt. Evan übt diesen Sport schon seit Jahren aus und trainiert seine Sprungcombos ausgiebig. Mittlerweile gehört er weltweit zu den Besten dieser Sportart. Er ist auch als Trainer und Coach beim Verein ARL.X im ARL Park in St. Anton tätig, wo er hilft,
Kindern und Jugendlichen den Sport näher zu bringen.

Wie alles begann

Die Liebe zum Trampolinspringen war immer schon groß, und mit Hilfe von YouTube und Instagram begann Evan sich selber Tricks beizubringen. Jeden Tag wurde stundenlang gesprungen, ­getwistet, gefilmt und gepostet. Schon im August 2017 wurde der junge Schnifner zum ersten interna-tionalen Freestyle-Trampolin-Event, den Garden Tramp Games, nach
Kalifornien eingeladen. Im Mai 2018 trat Evan dann beim Trampchamp im Stubaital an und ging als Sieger hervor. Dadurch sicherte er sich einen Fixplatz bei den European GT Games in Dänemark. Dort konnte er sich einen Platz in der europäischen Elitegruppe GRT Crew sichern.

Trampolin WM in London

Am 3. und 4. August dieses Jahres fanden die Freestyle Trampoline Association Weltmeisterschaften in London statt, an denen Evan teilnehmen durfte. Dazu qualifizierten sich 32 Athleten aus der ganzen Welt durch verschiedene Vorentscheidungen. Nach dem ersten Tag konnten nur zehn Athleten weiter ins Finale ziehen, Evan war einer von ihnen. Am Finaltag erreichte er dann den hervorragenden vierten Platz.

Freestyle Trampolining

Freestyle Trampolining unterscheidet sich vom herkömmlichen Trampolinturnen darin, dass nicht auf vorgeschriebene oder vorgegebene Körperhaltung, sondern auf den Style und die Persönlichkeit der Ausführung der verschiedenen Kombinationen Wert gelegt wird. Es ist sozusagen die neue, coole Art, Trampolin zu springen.

Bei den Weltmeisterschaften in London wurde Evan Rocha vierter (2.v.l.).  Fotos: Privat
Bei den Weltmeisterschaften in London wurde Evan Rocha vierter (2.v.l.). Fotos: Privat