Weggeworfene Vapes enthalten Lithium für 11.000 Elektroautos

Die meisten Vapes müssen nach ungefähr 600 Zügen entsorgt werden – dabei stecken in ihnen Lithium-Akkus, die eigentlich wieder aufgeladen werden könnten, aber keinen Ladeanschluss haben. Jährlich landen weltweit 90 Tonnen des wertvollen Rohstoffes Lithium, das in Vapes verbaut wurde, im Müll – das wäre genug Lithium für 11.000 Elektroautos. Um recycelt werden zu können müssen Vapes entsprechend entsorgt werden, also in Elektroschrottsammlungen oder sie können im Vape-Shop zurückgegeben werden. Keinesfalls sollten sie im Restmüll entsorgen, dort können sich die Batterien durch kleinste Reibung entzünden.