Fitnesstraining zu Hause ist kostenlos, aber nicht umsonst

Heute erfolgt der Start der WANN & WO-Serie „Gesund im Alltag“. Wir informieren dich an dieser Stelle jede Woche, wie du dich fit und gesund hältst. Dazu ziehen wir ab der nächste Folge Topexperten und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Rate.
Biohacking und Anti Aging bilden die Grundlagen für die Serie. Die erste Folge ist für all jene, die kostenlos in den Genuss von Bewegung kommen wollen. Als besonderen Service haben wir für dich einen Trainingsplan erstellt. Dieses Workout kann man zu Hause ohne teure technische Geräte durchführen.
Unser Körper braucht Bewegung. Und das jeden Tag. Zumindest eine Stunde am Tag sollte man der Bewegung widmen. Abgesehen von einer kleinen Investition in Trainingsbekleidung, Lauf- oder Turnschuhe, einer Trainingsmatte, einer Smartwatch mit Pulsmessung und zwei Kurzhanteln braucht man kein Geld auszugeben, um sich täglich fit zu halten. „Best things in life are free“: So wie unsere Zeitung ist auch das Workout zu Hause kostenlos aber nicht umsonst. Alles was man braucht, ist den Willen, fit und gesund sein zu wollen. Wer bereit ist, sich täglich zu bewegen, sollte nicht jeden Tag das Gleiche machen, sonst wird es schnell langweilig. Ideal ist, an einem Tag eine Ausdauereinheit zu machen und am darauffolgenden Tag ein Fitnessworkout.
Die Ausdauereinheit
Laufen: Dies kann wirklich jeder machen, egal ob man in der Stadt wohnt oder auf dem Land, egal ob jung oder alt. Smartwatch, bequeme Laufkleidung und gute Laufschuhe (hier lohnt es sich, etwas Geld zu investieren) anziehen, zur Haustür raus und los geht es. Eine Stunde in einer auf das jeweilige Alter abgestimmte Pulsfrequenz sollte für jeden möglich sein. Auf www.berg-freunde.at findest du einen Trainingspulsrechner. Hier werden Geschlecht, Alter, Gewicht und Ruhepuls berücksichtigt.
Radfahren: Auch für die schönsten Radtouren Vorarlbergs gibt zahlreiche Websiten. Diese Touren dauern natürlich deutlich länger als eine Stunde, weshalb man diese idealerweise an seinem freien Tag oder im Urlaub macht. Ob Fahrrad oder E-Bike ist Geschmacksache.
Schwimmen: Vor allem im Sommer bietet es sich an, Abkühlung und Bewegung im kühlen Nass zu finden. Ob am Bodensee, in einem der Freibäder oder im Schwimmbad: Ein paar Längen im Sportbecken zu schwimmen ist sehr effektiv. Schwimmen ist bekanntlich auch gelenksschonender als Laufen. Allerdings ist eine Stunde Schwimmen sicher nicht für jeden ein Vergnügen.
Die Fitnesseinheit
Jeder kann zu Hause ein Fitnessworkout durchführen. Wir haben für dich einen Trainingsplan zum Herausnehmen zusammengestellt. Der Vorteil ist, dass man Zeit und Geld spart, da man keine Anfahrtswege hat und keine monatlichen Kosten für ein Fitnessstudio. Bevor man loslegt, sollte man aber ein paar Dinge vorbereiten.
Zuerst sollte man sich überlegen, an welchem Ort man trainiert. Im Winter ist es gut, wenn man hierfür einen eigenen Fitnessraum hat. Im Sommer ist es, sofern möglich, ideal, draußen an der frischen Luft und bei Sonnenschein zu trainieren. Nun sollte man noch bequeme Trainingskleidung anziehen, eine Trainingsmatte, einen Stuhl und zwei Kurzhanteln vorbereiten. Eine Playlist am Handy mit motivierender Trainingsmusik darf heutzutage auch nicht fehlen.
Und dann geht es los. Zum Aufwärmen ein paar Dehnungsübungen, danach ein einstündiges Workout. In der nächsten Folge von Fit & Gesund geht es um das Training im Fitnessstudio.