Von der Schulbank zum Schanktresen

Direkt nach der letzten Maturaprüfung übernahm Isabelle Feuerstein (20) das Berghotel und Gasthaus Alpenrose. Gemeinsam mit einem jungen Team sorgt sie im Ebnit seitdem für frischen Wind und gutes Essen.

Dieser Frühsommer war für Isabelle Feuerstein aus zweierlei Gründen eine aufregende Zeit. Einerseits stand die Maturavorbereitung an, andererseits entschied sie sich, das im Familienbesitz befindliche und bis dato verpachtete Berghotel und Gasthaus Alpenrose zu übernehmen. Die nötige Theorie lernte die gebürtige Kehleggerin während ihrer Schulzeit am Sacré Coeur Riedenburg in Bregenz. Um die Praxis kümmerte sie sich in den Sommerferien, als sie auf der Neuen Thüringer Hütte in Salzburg jobbte und dort plötzlich die Leitung der Küche übernehmen musste. „Ich war als Küchenhilfe angestellt und musste aus der Not heraus für 40 Leute Gulasch zubereiten. Im kalten Wasser lernte ich dann schnell das Schwimmen“, erinnert sich die 20-Jährige zurück und grinst.

Starker familiärer Rückhalt

In feinster Vorarlberger Holzbaukunst wurde das alte Hotel und Gasthaus Alpenrose 2011 von Elmar Graf vom Grundstein auf erneuert. Anfang Juni 2023, nachdem der letzte Pachtvertag endete, übernahm seine Enkelin Isabelle die Geschäftsleitung. „Vor der Wiedereröffnung kam meine ganze Familie zusammen und half mir dabei, das ganze Gasthaus und Hotel zu putzen“, erzählt die junge Gastronomin. Auf den Rückhalt ihrer Familie kann sie sich auch heute noch verlassen. „Wenn viel mehr Gäste kommen als erwartet, kann es vorkommen, dass uns die Vorräte ausgehen. Mein Zwillingsbruder Raffael hat mir dann schonmal eine zusätzliche Fleischration von Dornbirn ins Ebnit geliefert“, sagt Isabelle und lacht. Für die gutbürgerlichen Speisen, die Isabelle täglich frisch zubereitet, werden hauptsächlich Lebensmittel aus der Region verwendet. Neben den Klassikern wie Schnitzel, Kaiserschmarren, Gulasch und Co stehen aber auch fleisch- und glutenfreie Gerichte auf der Speisekarte.

Junges Team aus Allroundern

Um die Bewirtung der Laufkundschaft und die Verpflegung und Beherbergung der Hotelgäste kümmert sich derzeit ein ebenso junges Team wie die Geschäftsführerin selbst. „In der Sommersaison arbeiten viele FerialerInnen bei mir. Wir teilen uns die Aufgaben, wie Bügeln, Putzen, Kochen und Servieren, untereinander auf“, erklärt Isabelle. An den Wochenenden und je nach Auslastung, sind meist fünf Mitarbeiter-Innen im Einsatz. Donnerstags und freitags, ist das Team zu viert. Nun neigt sich die Sommersaison langsam dem Ende zu, doch die Jung-
gastronomin hat auch für den Herbst und die Winterzeit schon einiges in Planung. Was genau, veröffentlicht sie auf ihrem Instagram-Account
@hotel_alpenrose_ebnit. Die Gäste dürfen gespannt sein.

«Am 21. Juni bekam ich mein Maturazeugnis und schon am nächsten Tag eröffnete ich das Gasthaus und panierte die ersten Schnitzel.»

Isabelle Feuerstein über ihre Entscheidung, das Berghotel und Gasthaus Alpenrose zu übernehmen

Maher Dali (20), Marie Steinmetz (19) und Konstantin Schwendinger (16) unterstützen Isabelle tatkräftig in der Küche. Fotos: David Raither, Sabrina Galehr, Handout/Hotel Alpenrose Ebnit
Maher Dali (20), Marie Steinmetz (19) und Konstantin Schwendinger (16) unterstützen Isabelle tatkräftig in der Küche.
Fotos: David Raither, Sabrina Galehr, Handout/Hotel Alpenrose Ebnit
Zur Person: Isabelle FeuersteinAlter: 20 JahreBeruf: Geschäftsführerin und Küchenchefin im Berghotel und Gasthof Alpenrose in EbnitWohnort: Dornbirn, gebürtig aus KehleggHobbys: Kochen, Klettern, Wandern und Skitouren gehen

Zur Person: Isabelle Feuerstein

Alter: 20 Jahre

Beruf: Geschäftsführerin und Küchenchefin
im Berghotel und Gasthof Alpenrose in Ebnit
Wohnort: Dornbirn, gebürtig aus Kehlegg

Hobbys: Kochen, Klettern, Wandern und Skitouren gehen

«Am 21. Juni bekam ich mein Maturazeugnis und schon am nächsten Tag eröffnete ich das Gasthaus und panierte die ersten Schnitzel.»

Isabelle Feuerstein über ihre Entscheidung, das Berghotel und Gasthaus Alpenrose zu übernehmen