„Y2K“-Trend: Revival der Millennium-Mode

Crop Tops
Bei Oberteilen für das 2000er-Outfit darf das Crop Top keinesfalls fehlen. Besonders beliebt sind Tops mit Spaghettiträgern oder als Neckholder-Variante.
Mutig, auffällig und gerne Mal ein bisschen extravagant war das Zeitalter des Y2K (Year 2000). Einige Trends, die von der Mode der frühen 2000er inspiriert wurden, erleben momentan ein Revival.
Das Jahr 2000 markierte nicht nur den Übergang in ein neues Jahrtausend, sondern auch den Höhepunkt einer äußerst einflussreichen Ära in der Modewelt – das Zeitalter des Y2K (Year 2000). Man entfernte sich von klassischen Schnitten und begrüßte Asymmetrie, knappe Passformen, glitzernde Accessoires und bunte Farben. Die Mode wurde insgesamt jünger, rebellischer und futuristischer. Rückblickend wird die Mode der 2000er Jahre heiß diskutiert. Viele finden die Mode der 2000er fragwürdig und geschmacklos, während andere sie sehr lieben. Heute tragen viele gerne wieder Baguette-Taschen, Schuhe mit dicker Sohle oder Low-Rise-Jeans. Einige Elemente aus dem Stil der frühen 2000er erleben nun ein Comeback.
Nostalgie für die
Jahrtausendwende
Prominente und Influencer haben stark dazu beigetragen, diesen Stil in den sozialen Medien und auf roten Teppichen weltweit wiederzubeleben. Viele Designer haben diesen Trend ebenfalls aufgegriffen und in ihren Kollektionen präsentiert, wofür sie viel Zuspruch erhalten haben. Die Mode kam bei vielen so gut an, weil die 2000er eine Zeit waren, an die man sich gerne zurückerinnert. Andere, die erst Ende der 90er oder in den 2000ern geboren wurden, wünschen sich oft, sie wären zu dieser Zeit etwas älter gewesen und hätten diese Ära bewusster erlebt. Die Nostalgie für die Jahrtausendwende hat sich in neuinterpretierte, zeitgemäße Mode verwandelt.

Baguette-Taschen
Schmale Baguette-Taschenmodelle und Designs mit verschiedenen Verzierungen wie Schnallen oder Sternen gehören zu den wichtigsten Trend-accessoires. Fotos: AP, Shutterstock

Knappe Schnitte
Auch knappe Schnitte sind ein charakteristisches Merkmal. Paradebeispiel dafür ist der Minirock aus Jeansstoff. Bei diesem gilt: je kürzer desto besser.

Große Passformen
Eine der prägenden Eigenschaften des Stils der 2000er Jahre ist die Vorliebe für übergroße Kleidungsstücke. Baggy-Jeans, oversized T-Shirts und übergroße Jacken gehören zu den Must-haves dieses Trends.

Materialien
und Muster
Wenn es um Drucke und Muster geht, gibt es keine Grenzen. Schmetterlings-, Wellen- und Schachbrettmuster sind besonders beliebt. Jeansstoff und Samt sind beim Y2K-Trend unverzichtbar.

Klobige Schuhe
Hier gilt: Chunky! Chunky Sneaker, klobige Riemchensandalen und Loafer mit dicker Sohle sind die Schuhwahl für alle, die den Y2K-Trend l(i)eben.

Glitzer-Accessoires
Minimalistische Designs haben ausgedient – stattdessen glitzert und blinkt es überall. Retro-Sonnenbrillen, farbenfrohe Haarspangen und Clips sind die unverzichtbaren
Accessoires, die den Y2K-Look
perfektionieren.

Niedriger Sitz
Hosen, Miniröcke und ähnliche Kleidungsstücke sollen wieder extrem tief auf der Hüfte sitzen. Nachdem der Low-Rise-Schnitt lange verbannt wurde, spielt er beim aktuell wieder modernen Y2K-Trend eine unerlässliche Rolle.