„Es ist mein größtes Glück“

Seit über 40 Jahren setzt sich Annelies Dalpez für Tierschutz ein.
Seit über 40 Jahren setzt sich Annelies Dalpez für Tierschutz ein.

Vergangenen Mittwoch war Welttierschutztag: Die Vorarlberger Tierschutz-vereine retten, versorgen und vermitteln jährlich
tausende Tiere.

Vergangenen Mittwoch, am 4. Oktober, war Welttierschutztag. Tiere benötigen, wie Menschen, medizinische Versorgung, ausreichend Platz, eine gesunde Ernährung und genügend Zuwendung. Da Tiere nicht für sich selbst sprechen können, müssen wir Menschen das tun.

Annelies Dalpez ist seit sagenhaften 40 Jahren die Vorsitzende des Tierschutzvereins Bludenz. In dieser Zeit hat sie Tausenden von Tieren geholfen und tut dies auch heute im Alter von 82 Jahren noch täglich. Aktuell liegt ihr Schwerpunkt auf der Betreuung der Igelstation. Sie kümmert sich um 75 junge Igel, die keine Mutter mehr haben, und 10 verletzte ausgewachsene Igel. Bis Ende Oktober müssen die Igel mindestens 700 Gramm wiegen, um den Winter zu überstehen. Jedes Jahr kümmert sie sich um 300 bis 400 junge Igel.

Früher ist sie viel herumgefahren, hat sich Stallungen angesehen und Missstände in der Tierhaltung aufgedeckt. Neben den Igeln kümmert sich Annelies Dalpez jetzt auch um Schildkröten, Hasen, Meerschweinchen und Wellensittiche. Außerdem versorgt sie 20 freilaufende Katzen ohne Zuhause. „Man muss es ehrenamtlich machen und mit Herz, sonst geht es gar nicht“, sagt Annelies Dalpez. „Es ist mein größtes Glück, wenn es den Tieren gut geht“, fügt die Tierschützerin abschließend hinzu.

Auch für die Mitarbeiter des Vorarlberger Tierschutzheims ist es eine große Erfüllung, wenn sie helfen können. Das engagierte Team besteht aus fest angestellten Mitarbeitern sowie 30 ehrenamtlichen Spaziergängern, Tiertrainern und Betreuern, die immer für ihre Vierbeiner da sind. Fotos: Privat, Tierschutzheim

Junge Igel werden mit der Flasche gefüttert..
Junge Igel werden mit der Flasche gefüttert..
Dieser Igel ist erst fünf Tage alt.
Dieser Igel ist erst fünf Tage alt.
Diese Igel können schon selbst trinken.
Diese Igel können schon selbst trinken.
„Erfüllende Arbeit“Die Arbeit im Vorarlberger Tierschutzheim ist für mich sehr wertvoll, weil ich weiß, dass ich damit etwas Gutes tun kann. Man bekommt sehr viel von Tieren zurück. Es ist für mich eine sehr erfüllende Arbeit, die viel Positives bewirkt. Meine Arbeiten hier im Tierschutzheim sind die Versorgung von Katzen und von Kleintieren. Dazu gehört die tägliche Reinigung, Fütterung, Beschäftigung aber auch viele Instandhaltungsarbeiten. Barbara

„Erfüllende Arbeit“

Die Arbeit im Vorarlberger Tierschutzheim ist für mich sehr wertvoll, weil ich weiß, dass ich damit etwas Gutes tun kann. Man bekommt sehr viel von Tieren zurück. Es ist für mich eine sehr erfüllende Arbeit, die viel Positives bewirkt. Meine Arbeiten hier im Tierschutzheim sind die Versorgung von Katzen und von Kleintieren. Dazu gehört die tägliche Reinigung, Fütterung, Beschäftigung aber auch viele Instandhaltungsarbeiten. Barbara

„Tiere blühen auf“Ich arbeite seit August 2023 im Vorarlberger Tierschutzheim. Ständig von Tieren umgeben zu sein und mit ihnen arbeiten zu können, ist echt etwas sehr Schönes. Vor allem, wenn zum Beispiel Tiere in einem schlechten Zustand bei uns ankommen und man sieht, wie sie dank guter Pflege und viel Einfühlungsvermögen dann im Tierschutzheim aufblühen. Zoe

„Tiere blühen auf“

Ich arbeite seit August 2023 im Vorarlberger Tierschutzheim.
Ständig von Tieren umgeben zu sein und mit ihnen arbeiten zu
können, ist echt etwas sehr Schönes. Vor allem, wenn zum Beispiel Tiere in einem schlechten Zustand bei uns ankommen und man sieht, wie sie dank guter Pflege und viel Einfühlungsvermögen dann im Tierschutzheim aufblühen. Zoe

„Zusammenhalt“

Im Tierschutz arbeite ich seit fast drei Jahren. Am Besten gefällt mir, dass ich dafür sorgen darf, dass sich Tiere wohlfühlen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir bei unserer Arbeit viel draußen sind und wir haben ein tolles Team, das zusammenhält. Auf der Hundestation bin ich dafür zuständig, dass alles sauber und hygienisch ist, dass alle Vierbeiner versorgt und auch beschäftigt werden. Andras

Vorarlberger
Tierschutzheim

Tel. 05572 296 48

Spendenmöglichkeiten unter
www.vlbg-tierschutzheim.at