„Zeit der Resident-DJ’s ist vorbei“

Fotos: Jakob Bauer,VOL-LIVE/Mirjam Mayer
Ende September fand das erste Clubbing im neuen „Shake“ statt. W&W hat mit Betreiber Thomas
Krobath gesprochen.
Die Vabrik in Röthis heißt seit einiger Zeit „Shake“ und hat seine Pforten einmal die Woche geöffnet, vermietet die Location aber auch an andere Veranstalter. Betreiber Thomas Krobath hat sein Konzept radikal geändert und bietet nun auf sechs Floors unterschiedliches Programm für jeden Geschmack: „Neben der Main Stage mit Headliner-DJ gibt es beim nächsten Shake Clubbing am 14. Oktober Hiphop, D&B, Spotify, Après Ski und Hardstyle auf den anderen Floors“, erklärt Krobath. „Wir haben gemerkt, dass wir manche unserer Räumlichkeiten anders nutzen können, und freuen uns über das neue Angebot. So bringen wir als Ergänzung zum Main Act eine Vielfalt in den Club, die viel Abwechslung für das Publikum bietet.“
Herausforderung für die DJ‘s
Durch das ausgeweitete Angebot sei es auch für die DJ’s eine neue Herausforderung: „Sie bekommen unmittelbares Feedback vom Publikum, das je nach Lust und Laune die Floors wechselt. Jeder zieht sein Ding durch und es entstehen Wellenbewegungen, die ich ehrlich gesagt selten verstehe (lacht). Wir bieten unterschiedliche Nischen als Kombi in einer Location an, was beim ersten Clubbing schon sehr gut angenommen wurde.“ Das neue Konzept ist auch ein Stück weit dem Wandel im Vorarlberger Nightlife geschuldet. „Die Leute haben während Corona gelernt, privat zu feiern. Da kann man trinken, was man möchte, rauchen, kiffen und ist sein eigener DJ. Was aber fehlt, ist die Clubatmosphäre, wo man neue Leute kennenlernt, die Stimmung genießt und echte Gänsehautmomente erlebt.“
Im neuen Konzept ist immer ein Headliner auf der Mainstage, der auf den fünf anderen Floors mit verschiedenen Musikrichtungen ergänzt wird. „Früher hatten wir fast zehn Jahre die gleichen zwei DJ’s, aber die Zeiten der Resident-DJ’s sind vorbei“, ist Krobath überzeugt. „Gerade wenn man nicht in einer Stadt ist, braucht es so eine Vielfalt, denn hier kann man nicht einfach den Club wechseln, wenn einem die Mucke nicht gefällt. Kommendes Wochenende werden Coverrun auf der Mainstage für Stimmung sorgen – das wird eine geile Party!“
Jugendtanz
Ein weiteres neues Konzept im Shake ist der Jugendtanz für 14- und 15-Jährige, von 19.30 bis 24 Uhr, der letzten Freitag zum ersten Mal über die Bühne ging. „Als sich einmal ein paar Junge über den Notausgang illegal Zutritt zum Club verschafft hatten, haben wir mit ihnen und ihren Eltern geredet. Da haben wir festgestellt, dass es für dieses Alter nichts in Vorarlberg gibt“, berichtet Krobath. „Die Stimmung beim Jugendtanz ist gigantisch! Das Funkeln in den Augen der Jugendlichen, die zum ersten Mal Clubatmosphäre schnuppern, ist einfach toll. Alkohol wird natürlich nicht ausgeschenkt und wenn junge Gäste schon angetrunken kommen, schicken wir sie wieder weg. Es gibt keine Schlägereien, keine Alkoholleichen, sondern einfach nur eine coole Party für alle.“
Tickets gewinnen!
Für das nächste Shake-Clubbing am 14. Oktober verlost WANN & WO 2×2 Tickets. Einfach mitmachen unter info.wannundwo.at/gewinnspiel mit dem Kennwort „Shake“. Teilnahmeschluss: 11. Oktober. MB
«Die Leute haben während Corona gelernt, privat zu feiern. Da kann man trinken, was man möchte, rauchen, kiffen und ist sein eigener DJ.» Thomas Krobath

Das neue Shake
Geöffnet: Wöchentlich, mit verschiedenen Events.
Nächsten Freitag, 14. Oktober findet das Shake-Clubbing mit sechs Floors statt. Main Stage mit Headliner-DJ und fünf weitere Floors mit wechselnden Musikstilen.
Eintritt ab 16 Jahren.
