Gemeinsam für die Zukunft

Beim SDG Youth Exchange kamen 28 junge Menschen aus fünf Ländern in Vorarlberg ­zusammen.
Beim SDG Youth Exchange kamen 28 junge Menschen aus fünf Ländern in Vorarlberg ­zusammen.

Am 25. September ­organisierten die Jugendbotschafter der Caritas Auslandshilfe die „SDG Jugendbegegnung“ in Hard. Dabei ging es um einen Austausch zwischen Jugendlichen bezüglich der Nachhaltigkeitsziele.

Was die 28 Teilnehmer aus Armenien, Deutschland, Italien, Schweiz und Österreich vereint, ist das gemeinsame Ziel, sich für die SDG‘s, die globalen Nachhaltigkeitszeile der Vereinten Nationen, einzusetzen. „Wir möchten dazu beitragen, die Welt ein Stück gerechter und zukunftsfähiger zu machen“, so die Organisatoren des Treffens. „Warum? Weil die Themen und Ziele der Agenda 2030 uns alle betreffen. Weil wir entschlossen handeln müssen, um die Lebensgrundlagen zu sichern und ein menschenwürdiges Leben für alle zu ermöglichen. Weil es um viel geht und wir keine Zeit verlieren dürfen“, so die UN-Jugend-Delegierte Jana Berchtold sowie Jugendbotschafterin Corinna Heinzle, die die inhaltliche Umsetzung des Programms vorbereiteten.

Welt-verbessern macht Spaß

„Das Programm war erlebnisreich, von der Erkundung der Moore in den Bergen und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem, über Workshops zu Projektmanagement und Finanzierung, bis hin zu einem interkulturellen Abend, bei dem wir unsere Kulturen auf unterhaltsame Weise vorstellen und kennenlernen durften, war alles dabei. Es war eine beeindruckende Erfahrung, die ich mit ganz besonderen und liebevollen Menschen teilen durfte“, bestätigt auch Ioannis Tagos.

Es geht weiter

Das SDG Forum Vorarlberg beteiligt sich mit weiteren Organisationen an der interaktiven Nachhaltigkeitskampagne zum Mitmachen – Rebels Of Change. Diese macht die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für ein junges Publikum erlebbar und regt dazu an, selbst aktiv zu sein. „Im internationalen Austausch zu den Lebenssituationen bekam das Thema globale Solidarität für die Teilnehmenden beim SDG Camp nochmals eine besondere Motivation, um sich gegenseitig in den Ambitionen für eine global, nachhaltige Zukunft zu stärken“, so Caritasleiter
Claudio Tedeschi.

„Bereichernde Erfahrung“Der SDG-Exchange war für mich eine bereichernde Erfahrung. Das wohl bedeutendste Ergebnis dieser Woche ist, dass wir mit konkreten Projektideen nach Hause gehen und eine große Motivation verspüren, diese Projekte auch in die Tat umzusetzen. In meiner Gruppe planen wir die Organisation eines Poetry Slams als Charity-Veranstaltung, bei der die Spenden für humanitäre Projekte im Rahmen der SDG‘s verwendet werden sollen. Ioannis Tagos, 26 Jahre, Konstanz

„Bereichernde Erfahrung“

Der SDG-Exchange war für mich eine bereichernde Erfahrung. Das wohl bedeutendste Ergebnis dieser Woche ist, dass wir mit konkreten Projektideen nach Hause gehen und eine große Motivation verspüren, diese Projekte auch in die Tat umzusetzen. In meiner Gruppe planen wir die Organisation eines Poetry Slams als Charity-Veranstaltung, bei der die Spenden für humanitäre Projekte im Rahmen der SDG‘s verwendet werden sollen. Ioannis Tagos, 26 Jahre, Konstanz

„Inspiration für die Zukunft“Der SDG Youth Exchange war für mich ein Ereignis, das ich sehr positiv in Erinnerung behalten werde. Ich habe viel Neues über die SDG‘s und die Möglichkeiten über Jugendpartizipation gelernt. Obwohl ich die Jüngste in Hard war, oder vielleicht gerade deswegen, konnte ich sehr viel von den anderen Teilnehmern mitnehmen und mir Inspirationen für meine eigene Zukunft holen. Ich werde nun auch in Wien Projekte durchführen, denn wir alle müssen noch viel leisten, um die Agenda 2030 einzuhalten. Jolanda Hofer, 16 Jahre, Wien

„Inspiration für
die Zukunft“

Der SDG Youth Exchange war für mich ein Ereignis, das ich sehr positiv in Erinnerung behalten werde. Ich habe viel Neues über die SDG‘s und die Möglichkeiten über Jugendpartizipation gelernt. Obwohl ich die Jüngste in Hard war, oder vielleicht gerade deswegen, konnte ich sehr viel von den anderen Teilnehmern mitnehmen und mir Inspirationen für meine eigene Zukunft holen. Ich werde nun auch in Wien Projekte durchführen, denn wir alle müssen noch viel leisten, um die Agenda 2030 einzuhalten. Jolanda Hofer, 16 Jahre, Wien

„Es hat uns die Augen geöffnet“Es waren sehr produktive Tage hier in Vorarlberg und wir hatten einfach eine sehr schöne Zeit. Das Programm war super gestaltet. Es hat uns näher zueinander gebracht, Spaß gemacht und uns die Augen geöffnet. Die Organisatoren haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Ich wünsche Jedem und Jeder, dass er oder sie auch einmal im Leben an einem solchen Projekt teilnehmen kann. Erik Laszlo Nemeth, 16 Jahre, Obervellach

„Es hat uns die Augen geöffnet“

Es waren sehr produktive Tage hier in Vorarlberg und wir hatten einfach eine sehr schöne Zeit. Das Programm war super gestaltet. Es hat uns näher zueinander gebracht, Spaß gemacht und uns die Augen geöffnet. Die Organisatoren haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Ich wünsche Jedem und Jeder, dass er oder sie auch einmal im Leben an einem solchen Projekt teilnehmen kann. Erik Laszlo Nemeth, 16 Jahre, Obervellach