Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

Kürbisgnocchi
mit Salbeibutter

W&W-­Foodbloggerin Nadin Hiebler zeigt uns heute ein schnelles Herbstgericht.

Gnocchi an und für sich gibts bei uns öfters. Manchmal auch aus der Packung, aber ganz oft mache ich blitzschnelle Topfengnocchi, die ganz ohne Erdäpfel-teig auskommen, aber (trotzdem) super schmecken. In dem Fall habe ich die Topfenmasse mit Kürbispüree verfeinert und herausgekommen ist ein perfektes Herbstgericht für die ganze Familie.

Nadine Hiebler
diegluecklichmacherei.com

Kürbisgnocchi mit SalbeibutterFür das Kürbispüree den Hokkaido halbieren und entkernen. Schälen ist bei Bio Kürbis nicht nötig. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen bei 180° weichgaren. Anschließend den Kürbis pürieren und in Gläser füllen. So hat man immer etwas Kürbis-püree auf Vorrat.Für die Kürbisgnocchi alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers vermixen. Teig auf ausreichend Mehl zu 4 Rollen formen, mit der Teigkarte kleine Gnocchi abstechen und in siedendem Wasser garen, bis die Gnocchi oben schwimmen.Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Salbeiblätter einlegen und die Gnocchi direkt aus dem Kochwasser in die Butter-pfanne abseihen. Gnocchi nach Belieben durchschwenken oder etwas anbraten. Mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen servieren.Zutaten für 2 bis 3 Portionen:• 250g Ländle Magertopfen• 185g Vorarlberger Mehl• 1 Ei vom Sennhof• 80g Kürbispüree vom  Bio Hokkaido Kürbis von Johannes Hämmerle• S-BUDGET Butter• Salbeiblätter frisch• Parmesan• geröstete Pinienkerne

Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

Für das Kürbispüree den Hokkaido halbieren und entkernen. Schälen ist bei Bio Kürbis nicht nötig.
Mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen bei 180° weichgaren. Anschließend den Kürbis pürieren und in Gläser füllen. So hat man immer etwas Kürbis-püree auf Vorrat.


Für die Kürbisgnocchi alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers vermixen. Teig auf ausreichend Mehl zu 4 Rollen formen, mit der Teigkarte kleine Gnocchi abstechen und in siedendem Wasser garen, bis die Gnocchi oben schwimmen.


Butter in einer großen Pfanne schmelzen,
Salbeiblätter einlegen und die Gnocchi direkt aus dem Kochwasser in die Butter-pfanne abseihen. Gnocchi nach Belieben durchschwenken oder etwas anbraten. Mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen servieren.

Zutaten für 2 bis 3 Portionen:

 250g Ländle Magertopfen

 185g Vorarlberger Mehl

 1 Ei vom Sennhof

 80g Kürbispüree vom
 Bio Hokkaido Kürbis

 von Johannes Hämmerle

 S-BUDGET Butter

 Salbeiblätter frisch

 Parmesan

 geröstete Pinienkerne

Der Herbstklassiker: Hokkaido-KürbisEin Bio Hokkaido Kürbis von Johannes Hämmerle eignet sich perfekt für Suppen, Aufläufe und Ofengerichte. Seine zarte Textur und der leicht süßliche Geschmack machen ihn zu einem kulinarischen Highlight. Aber nicht nur das – er ist auch umweltfreundlich, einfach anzubauen und steckt voller Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Der orange Superstar der Herbstsaison. Fotos: handout /SPAR/ Hiebler

Der Herbstklassiker: Hokkaido-Kürbis

Ein Bio Hokkaido Kürbis von Johannes Hämmerle eignet sich perfekt für Suppen, Aufläufe und Ofengerichte. Seine zarte Textur und der leicht süßliche Geschmack machen ihn zu einem kulinarischen Highlight. Aber nicht nur das – er ist auch umweltfreundlich, einfach anzubauen und steckt voller Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Der orange Superstar der Herbstsaison. Fotos: handout /SPAR/ Hiebler