3 Fragen an Sarah Svoboda von der aha Jugendinfo Vorarlberg

Wie kann man Kinder sensibilisieren, dass sie nicht bei gefährlichen TikTok Trends mitmachen?
Das Internet und Social Media gehören zu der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mittlerweile als fixer Bestandteil dazu. Deshalb ist es wichtig, die Kinder von Anfang an in ihrem Umgang mit dem Internet zu begleiten und auch gemeinsam die verschiedenen Apps zu entdecken.
Warum nehmen
Kinder und Jugendliche an derartigen Challenges Teil?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Jugendliche an Mutproben teilnehmen. Zum einen geht es um die soziale Anerkennung, aber auch darum, Neues auszuprobieren. Heutzutage verbreiten sich diese Mutproben in Form von Challenges online auf Social Media sehr schnell und erreichen viele Jugendliche.
Was sollen Eltern machen, wenn sie mitbekommen, dass ihre Kinder bei gefährlichen Challenges mitmachen?
Besprechen Sie die gesundheitlichen Risiken, die die „One Chip Challenge“ verursachen kann. Fördern sie das Selbstbewusstsein, damit sie in der Lage sind, Nein zu sagen und sich gegen Gruppendruck zur Wehr zu setzen. Unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, ihre eigenen Werte und Grenzen zu definieren. Verurteilen Sie aber auch nicht alle Challenges
pauschal. Es gibt auch Challenges, welche harmlos sind und beispielsweise die Kreativität von Jugendlichen fördern.