3 Fragen an Mag. Martin Jäger, MBA Sprecher der Vorarlberger Sparkassen

Wie hat sich das Sparverhalten von Vorarlbergern mit der Zeit verändert?

Das Sparen hat bereits während der Pandemie wieder an Bedeutung zugelegt. Natürlich macht Sparen bei den gestiegenen Zinsen auch wieder mehr Spaß.

Wie spart
man ­heute? Sind die ­Zeiten des ­Sparbuchs vorbei?

Am effektivsten spart man, indem man gleich am Monatsanfang den Sparbetrag vom Girokonto aufs Sparkonto überweist. Das Sparkonto ist deshalb nach wie vor die beliebteste Anlageform im Ländle.

Hat die Teuerung
Einfluss auf das Sparverhalten von jungen ­Menschen?

Durchschnittlich legen die Vorarlberger 321 Euro pro Monat auf die Seite. Dieser hohe Durchschnittsbetrag täuscht allerdings darüber hinweg, dass aufgrund der allgemeinen Teuerung heute ganze zehn Prozent überhaupt nicht mehr sparen, beziehungsweise sparen können. Im Jahr 2021 waren das nur vier Prozent.
Fotos: Matthias Rhomberg, APA