Wie spart Vorarlberg?

Wieso es wichtig ist, möglichst früh Maßnahmen für die Altersvorsorge zu treffen und wie junge Menschen im Ländle sparen.
Von allen Seiten hört man es: die Inflation ist hoch, das heißt, das Leben wird teurer. Dennoch ist es wichtig, zu sparen. Schon kleine Beträge, die monatlich zur Seite gelegt werden, können später helfen. Besonders wenn man über längere Zeiträume Geld einzahlt und liegen lässt, kann man von den Zinsen profitieren.
Sparen in Österreich
Zwei Drittel der Menschen in Österreich sparen für ihre Pension. Die beliebtesten Methoden sind das Sparbuch sowie ein Online-Sparkonto mit jeweils etwa 40 Prozent, wie eine Befragung des Marktforschungsinstitutes Gallup im Oktober 2022 erhob. Etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Österreicher sparen momentan bis zu 200 Euro pro Monat. 13 Prozent können zwischen 200 und 400 Prozent monatlich zur Seite legen und 18 Prozent über 400 Euro. Jede siebte Person, das sind 15 Prozent, kann gar kein Geld ansparen.

„Sparkonto“
Ich lege mir monatlich Geld zur Seite und mache das mittels eines Sparkontos. Ich möchte demnächst eine Wohnung umbauen, und spare momentan dafür. Außerdem habe ich noch ein extra Konto für die Altersvorsorge, auf das ich auch jeden Monat Geld überweise. Janine, 25 Jahre

„Für die Zukunft“
Ich spare für ein paar Sachen, zum Beispiel für eine eigene Wohnung, ein Auto und um in Zukunft abgesichert zu sein. Ich habe eine App, in der ich monatlich per Dauerauftrag Geld in einen „Tresor“ überweise, aus dem ich nur im Notfall Geld herausnehmen kann.
Ivan, 22 Jahre

„Spare für Moped“
Ich spare für den Mopedführerschein und für ein Moped. Ich lege dafür immer wieder Geld auf ein Sparkonto. Ich finde es ist wichtig, zu sparen damit man für die Zukunft abgesichert ist.
Emely, 14 Jahre