Reisekomfort auf zwei Rädern

Eine Tour quer durchs schöne Vorarlberg
Unsere letzte Tour ist eine echte Challenge. Starke Fahrer schaffen sie möglicherweise mit einer Übernachtung, tendenziell sollte man sich aber eher drei bis vier Tage Zeit nehmen. Für Anfänger ist die Tour nicht geeignet. Los gehts vom Kopsstausee einmal quer durchs Land mit Ziel in Warth. Unterwegs warten unzählige Highlights – wie der Götzner Berg, der Pfänder oder das Hochplateau am Fuße der Kanisfluh – die schon Teil von früheren Routen waren. Wer die Route absolviert, erlebt die wunderbare Natur von Vorarlberg in vollem Umfang. Wichtig bei einer solchen Reise ist eine gute Planung – gerade im Hinblick auf die Länge der Etappen und die Übernachtungsmöglichkeiten. Zudem ist man beim Graveln mitunter fernab der Zivilisation inmitten der Natur, wo immer wieder Unvorhergesehenes passieren kann. Eine Grundausstattung an Werkzeug und Ersatzteilen ist somit mehr als empfehlenswert.
Schwierigkeitsgrad: schwer
Dauer: 22:58 h, Strecke: 254 km
Gravelbikes sind nicht nur robust und zuverlässig für den begeisterten Radfahrer, sondern bieten auch eine ideale Lösung für die Abenteuerlustigen, die das Reisen auf zwei Rädern bevorzugen.
Viele Radsportfans sehen in Gravelbikes auch das perfekte Reise-Rad. Das liegt an den Vorzügen, die in dieser Serie schon auf unterschiedlichste Art und Weise besprochen wurden. Viele Bikes verfügen über Ösen für Gepäcktaschen und man ist nicht an einen bestimmten Untergrund gebunden. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht super-aerodynamisch und damit auch für viele Stunden am Rad geeignet, dennoch kommt man schnell voran. „Eine mehrtägige Tour mit dem Rad als einziges Fortbewegungs- und Transportmittel ist eine ganz besondere Herausforderung. Vor allem, wenn man große Distanzen zurücklegen will“, erzählt Matthias Köb. Zudem ist es auch ein perfekte Möglichkeit, um den Kopf so richtig frei zu kriegen und den Alltag einmal hinter sich zu lassen. „Man hat nur das Nötigste dabei und muss eigentlich über nichts anderes mehr nachdenken. Es geht den ganzen Tag einfach nur darum, mit eigener Muskelkraft von A nach B zu
kommen.“ KS


Sei dabei beim Gravelbike-Festival 2024
Einen Einblick in das vielfältige Programm und die Atmosphäre von „into the wold“ erhält man im kurzen Aftermovie zu itw 2023 auf der Website. Wer will, kann sich dort auch schon voranmelden, der Ticketverkauf startet dann Mitte Februar. Mehr als die Hälfte der Tickets sind bereits reserviert.
WANN: 27. bis 30. Juni 2024 Mehr auf www.intothewold.at