Tipps, um sich an die Kälte zu gewöhnen

Ist Elektromyostimulation effektiv?In der nächsten Folge von Lifestyle und Wohlbefinden geht es um das Thema EMS-Training. Das Geniale daran: Ein bis zweimal in der Woche 20 Minuten Training sind ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Somit ist EMS-Training ideal für Menschen, die nicht viel Zeit zum Trainieren haben. Fotos: Shutterstock

Ist Elektromyostimulation effektiv?

In der nächsten Folge von Lifestyle und Wohlbefinden geht es um das Thema EMS-Training. Das Geniale daran: Ein bis zweimal in der Woche 20 Minuten Training sind ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Somit ist EMS-Training ideal für Menschen, die nicht viel Zeit zum Trainieren haben. Fotos: Shutterstock


1. Kalte Dusche

Für Anfänger empfiehlt es sich, mit kalten Duschen zu beginnen. Es kostet Überwindung (der berühmte innere Schweinehund), sich nach dem Aufstehen unter die eiskalte Dusche zu stellen, deshalb beginnt man mit
30 ­Sekunden und steigert sich langsam, bis man problemlos zwei Minuten aushält. Das Gefühl danach ist herrlich.

2. Nicht allein im See

Vorsicht: Man sollte niemals alleine ein Eisbad in einem natürlichen Gewässer nehmen. Denn sollte der Körper unerwartet auf die Kälte reagieren, kann dies schnell zu einem Kreislaufkollaps führen und wenn man sich dann in einem See aufhält, besteht ein hohes Risiko, zu ertrinken.

3. Zu Hause im Pool

Wer einen Outdoorwhirlpool oder ein Schwimmbad im Garten hat, kann von zu Hause aus Eisbaden. Einfach den Whirlpool oder Pool im Herbst nicht auslaufen lassen und dann im Winter für zwei bis drei Minuten im eiskalten Wasser baden. Der Vorteil gegenüber einem Eisbad in einem See: Hier ist die Gefahr des Ertrinkens ­naturgemäß viel geringer.

4. DIY Eisbadewanne

Wer keinen Whirlpool oder ein Schwimmbad sein Eigen nennt, kann sich ein Eisbad aus ­einer Tiefkühltruhe basteln. Im Internet findest du dazu zahlreiche Anleitungsvideos. Ob diese Selfmade-Eisbadewannen in der Praxis wirklich gut funktionieren? Probieren geht bekanntlich über Studieren.

5. Hände schützen

Da die Hände und Füße besonders schnell auskühlen, sollten die Hände beim Baden in die Luft gehalten und dünne schützende Schuhe an den Füßen getragen werden. Wenn Badesachen benutzt wurden, ist eine Auskühlung nach dem Baden unbedingt zu vermeiden. Daher unbedingt die nassen Sachen ausziehen und den Körper abtrocknen.