Nova Bordairrace erstmals zu Gast im Montafon

Vier Tage lang gibt es Action rund um das Gleitschirmfliegen im Montafon.  Foto: Gorbach

Vier Tage lang gibt es Action rund um das Gleitschirmfliegen im Montafon.  Foto: Gorbach

Von Donnerstag bis Sonntag findet erstmals ein NOVA Bordairrace im Montafon statt. Die Serie gehört zu den beliebtesten Hike & Fly-Wettkämpfen der Welt und das limitierte Starterfeld ist meist in wenigen Stunden ausgebucht. So mancher Pilot, der später bei den Red Bull X-Alps zu Ruhm und Ehre kam, begann seine Karriere bei einem Bordairrace. Jetzt findet der zweite Event der Serie im Montafon statt. Außerdem liegen in der Höhe noch beträchtliche Altschneereste, die eine kluge Renntaktik erfordern.

Vielseitiges Fluggebiet

Gleitschirmfliegen im Montafon ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich: Nach oben gibt es (fast) kein Limit – bis auf 4720 Meter dürfen Gleitschirmflieger aufdrehen und von welchem Startplatz sonst kann man in fünf Länder fliegen? Speziell ist auch das Mikroklima: An thermischen Tagen sorgt das für harte Thermik und mitunter sehr kräftige Talwinde. Umgekehrt schützen die hohen Berge das Montafon vor dem Ostwind und der Bise.

Attraktives Rahmenprogramm

Das Zentrum des Events befindet sich an der alten Talstation in Gaschurn. Der Donnerstag ist als Trainings- und Planungstag vorgesehen. Abends findet eine große Pre-Race Party mit DJ statt. Am Freitag, um 9 Uhr, beginnt das Bordairrace und läuft nonstop bis Samstag um 21 Uhr durch. Die Zuschauer können auf einer großen Videowand per Live-Tracking den Bordairrace-Athleten sowie auch den Red Bull X-Alps-Teilnehmern folgen. Am Samstagabend ist die große After-Race-Party mit Live-Musik und einer lässigen Bar. Am Sonntag gibt es freies Fliegen am Hochjoch in Schruns und auch die Sennigradbahn ist schon in Betrieb. Ermäßigte Liftkarten gibt es im Rennbüro. Infos sind online auf www.montafon-bordairrace.com zu finden.