Zukunftsfit in der Riedenburg

Gemeinsames Lernen macht Spaß! Foto: handout/Riedenburg
Die Anmeldung für das Gymnasium und die Höhere Lehranstalt für Humanökologie (HLH) Riedenburg läuft noch bis 4.3.2022.
Das ist der Anspruch der Schulen Riedenburg. „Wir wissen, dass wir die Inhalte der Lehre in unseren Schulen an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler, aber auch an die unserer Umwelt anpassen müssen“, erklärt Direktorin Maria Strolz. Herausgekommen ist ein neuer koedukativer Schulzweig, die Höhere Lehranstalt für Humanökologie (HLH), der ab dem Schuljahr 2022/23 das Portfolio der Riedenburg ergänzt.
Von der Volksschule
bis zur Matura
Die Riedenburg ist so organisiert, dass alle Schüler/innen ihre komplette Schullaufbahn am Campus absolvieren können: Es gibt eine Volksschule, ein neusprachliches Gymnasium/Langform und die neue Höhere Lehranstalt für Humanökologie. Was die Riedenburg so besonders macht? Da ist zum einen der sehr persönliche Umgang miteinander, der am ganzen Campus üblich ist. Weiters wird im Gymnasium schon seit vielen Jahren mit dem „3-Säulen-Modell“, das sind individualisierte Lernformen, und projektorientiertem Unterricht in Form diverser Themenwochen gearbeitet.
Höhere Lehranstalt für Humanökologie (HLH)
Eine einschneidende Innovation stellt die koedukative HLH dar. In diesem Zweig geht es um zukunftsweisende Themen: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, gesunde Ernährung, gepaart mit den Aspekten Regionalität, Energieversorgung und Mobilität. Das ergibt eine Ausbildung, die Antworten auf die Zeichen der Zeit gibt. Weiters in der Riedenburg integriert: ein Internat und eine Tagesheimschule mit vielfältigem Freizeitangebot.
KONTAKT
Schulen Riedenburg
Arlbergstraße 88-96, Bregenz
Tel.: +43 (0)5574 67530
www.schulenriedenburg.at
hlw.riedenburg@cnv.at