Heute ist „Funkasunntig“ im Ländle

2019 wurde in Lustenau der Rekord-Funken gebaut und entzündet. Er schaffte es sogar ins Guinness-„Buch der Rekorde“. Foto: Lustenau Marketing, Lukas Hämmerle/Thomas Holzer
„Funkasunntig“ im Montafon
Funkenplatz Schruns:
Von 9.30 bis 11.30 Uhr Fackelverkauf, ganztägige Bewirtung, ab 12 Uhr feine „Funkaküachli“, um 19 Uhr traditionelles Funkenabbrennen und Fackelschwingen, Infos auf funken-schruns.at
Funkenplatz beim Schwimmbad Vandans:
10 Uhr Fackelbaukurs für Kinder und Bau des Kinderfunken, 19 Uhr Fackelschwingen und Abbrennen des Kinderfunkens, Programmpunkt mit der Trachtengruppe Vandans und Abbrennen des „großen“ Funken
Gamprätz Schruns:
Ab 10 Uhr Bewirtung, 19.55 Uhr Funkenabbrennen
Widum Bartholomäberg:
Ab 10.30 Uhr Bewirtung im Zelt, 18.30 Uhr musikalische Begleitung der Harmoniemusik Bartholomäberg, 19 Uhr Funkenabbrennen
Gaschurn:
Ab 14 Uhr Bewirtung, ab 19.45 Uhr musikalische Umrahmung durch die Bürgermusik Gaschurn-Partenen, für Kinder gibt es kostenlose Holzfackeln zum Mitschwingen, um 20 Uhr Funkenabbrennen
Jetzmunt Bartholomäberg:
18.30 Uhr Funkenabbrennen
Ortszentrum Partenen:
Ab 19.00 Uhr Kinderfunken und Fackelschwingen, Live-Musik mit den Latschasorri, Hexentanz, um 19.30 Uhr Fackellauf der Skischule Gaschurn-Partenen, 20 Uhr Funkenabbrennen
St. Anton im Montafon:
19 Uhr Funkenabbrennen, es spielt der Musikverein St. Anton
Latschau Tschagguns:
19.30 Uhr Funkenabbrennen, mit Bewirtung
„Funkasunntig“ im Bezirk Bludenz
Funkenplatz Rungelin:
Ab 14 Uhr Fackelbaukurs mit Bewirtung, 19 Uhr Funkenabbrennen, nach dem Funken gibt es die
„letzten Drei“ im Zunftlokal
www.hutschla.at
Funkenplatz Bludenz:
Ab 13 Uhr Fackelbaukurs, ganztägige Bewirtung, 18.15 Uhr Fackel- und Lampionsumzug vom Riedmillerplatz zum Funkenplatz, ab 19.30 Uhr traditionelles Funken-Abbrennen www.funkenzunft.com
Funkenplatz Obdorf:
Ab 19 Uhr Funkenabbrennen mit Bewirtung
Funkenabbrennen in Brand:
Ausschank ab 18 Uhr, musikalische Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Brand, Färle Funkenzunft lädt zum Funkenabbrennen ein
Funkenabbrennen in Bürs:
Funkenumzug mit Harmoniemusik, Funkenwagen, Pumaumzug und Kanzlerrede beim Ritterplatz, anschließend Funkenabbrennen
um 19 Uhr
Funken in Klösterle:
Ab 18.30 Uhr Funkenabbrennen, Begleitet von der Harmoniemusik Klösterle
Funken in Dalaas:
Um 18.30 Uhr Bau des Kinderfunkens, anschließend großer Funken mit Bewirtung
„Funkasunntig“ im Oberland
Funken Nofels:
Ab 14 Uhr Bewirtung, Kinderfunken um 16.30 Uhr, Funkenabbrennen um 19 Uhr
Funken in Götzis:
St. Arbogast 16.30 Uhr Kinderfunken, 18 Uhr Kinderfackelzug, um 19 Uhr Hauptfunken
Funken in Satteins:
Ab 14 Uhr Aufbau Kinderfunken mit Bewirtung, ab 18.45 Uhr Fackelzug, Kinderfunken und Kinderfeuerwerk, ab 19.30 Uhr Funken
Funken in Schlins:
Bewirtung ab 14 Uhr im Kogaloch in der E-Werkstraße, um 19.30 Uhr dürfen die Kinder den Funken entzünden
Funken in Nenzing:
Ab 18 Uhr Fackelzug, Start beim Ramschwagsaal
Funken im Dorf Batschuns:
Ab 16 Uhr Bewirtung, 17 Uhr Überraschung für alle anwesenden Kinder, 18.30 Uhr Fackellauf mit musikalischer Begleitung, anschließend Entzünden des Funkens
Funken Laterns:
Ab 14 Uhr Kinderfunken, 19 Uhr großer Funken
Funken in Röns:
Ab 18.00 Uhr Kinderfackelzug (kurzer Marsch zum Funken), 18.15 Uhr Kinderfunken, 18.45 Uhr Funkenabbrennen, (jedes Kind, das am Kinderfackelzug teilnimmt, bekommt eine Kinderfackel und Bons für 1 Krapfen, 1 Tee oder Limonade)
„Funkasunntig“ im Bregenzerwald
Funken in Alberschwende:
Ab 17 Uhr Kinderfunken (Aufbau durch Kinder), ab 19 Uhr großer Funken
Funken in Mellau:
Ab 19 Uhr großer Funken
Funkenabbrennen Shoppernau:
Ab 18.30 Uhr Funkenabbrennen, Bewirtung mit Funkenküchlein
Funken Sulzberg:
Funkenabbrennen ab 20 Uhr
„Funkasunntig“ im Bezirk Bregenz
Funken in Gaißau:
Aufbau Kinderfunken ab 16 Uhr,
19 Uhr Fackelumzug, Funken ab
19.30 Uhr
Funken in Lauterach:
Ab 18.30 Uhr beim Funkenplatz
Berger Funken Lochau:
18.30 Uhr Kinderfunken, 19 Uhr Funkenabbrennen mit musikalischer Begleitung
Funken in Wolfurt Rickenbach:
Bewirtung ab 17 Uhr, Fackelzug ab 18.30 Uhr, Funken ab 18.45 Uhr
Funken Hohenweiler Dorf:
Ab 18.45 Uhr Kinderprogramm,
19 Uhr Funkenabbrennen
„Funkasunntig“ in Dornbirn
Funken in Dornbirn Haselstauden:
18.30 Uhr Hexenzug von der Mittelschule Haselstauden zum Funkenplatz, Kinderfunken ab 19 Uhr, Funken ab 19.30 Uhr
Heinzenbeerler Funken in Dornbirn:
Kinderfackelzug ab 18 Uhr mit anschließendem Anzünden
Mühlebacher Funken in Dornbirn:
Kinderfackelzug ab 18 Uhr, Kinderfunken ab 19 Uhr, Funken ab
19.30 Uhr
„Funkasunntig“ im Walsertal
Funken St. Gerold:
Funkenabbrennen ab 20 Uhr
Funkenabbrennen in Garsella:
Die Chrochner (Schulkinder) und die Fachilischwinger (Jungen, die den Funken aufrichten) ziehen von Haus zu Haus, sagen ihr Sprüchlein auf und wünschen Glück. Funkenabbrennen ist dann ab 19 Uhr
Funken in Sonntag:
Funkenabbrennen ab 20 Uhr
Funkenabbrennen in Blons:
Funkenplatz Blons, Start 20 Uhr
Funken in Fontanella:
Feuerwehr Fontanella sorgt mit den beliebten „Funkenküachli“, Glühwein u.v.m. für die passende Bewirtung.
Der Funken wird um 20 Uhr angezündet.
Funken in Raggal:
Funkenabbrennen ab 20 Uhr