In der Kirche wird gewählt

Für die Organisation haben sehr viele ehrenamtlich geholfen. Foto: Kathpress
Rund 1000 Frauen und Männer stellen sich heute der Wahl.
Wahlen, das ist vielleicht nicht das Erste, was man in der Kirche suchen würde. Aber es gibt sie und sie sind wichtig. Alle fünf Jahre schreiten die KatholikInnen zur Wahlurne und bestimmen, wer für die nächsten Jahre im Pfarrgemeinderat das Leben in der Pfarre mitgestalten soll.
Mittendrin zu sein ist eine der ersten Aufgaben der Pfarrgemeinderäte. Sie machen die Pfarre zum Treffpunkt, zur Basis. Hier wird miteinander gearbeitet, unterstützt, geholfen und begleitet, damit große Feste wie Erstkommunion oder Firmung möglich sind und damit 25.000 Ehrenamtliche der Kirche Vorarlbergs gut vernetzt zusammen arbeiten können.
„Ich bin schon seit einigen Jahren Pfarrgemeinderatsobmann in Gurtis. Die Wahl ist wichtig, um die Menschen zu ermutigen, ihre ganz persönlichen Ziele und Wünsche gemeinsam mit anderen umsetzen zu können“, erklärt Christoph Seeberger, einer der Kandidaten.

C. Seeberger
„Mittendrin“ in den Pfarrgemeinderatswahlen
Termin: Heute, am 20. März
Wo: Wahllokale in jeder Pfarre/Kirche, Stimmzettel vor Ort
Wahlberechtigt: Alle KatholikInnen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr jeweils in der Pfarre, in der sie ihren Hauptwohnsitz haben
Welche Aufgaben hat ein Pfarrgemeinderat? Die Entwicklung der Pfarrgemeinde gemeinsam mit dem Priester und dem Team vor Ort im Blick zu haben und zu planen.
Mehr Infos zur Wahl unter: www.kath-kirche-vorarlberg.at/pgr