„Wertvolle Kinder“

Kinder brauchen sichere, vertrauensvolle Beziehungen – gerade dann, wenn Konflikte den Alltag auf den Kopf stellen. Fotos: handout/Vorarlberger Kinderdorf
Die Bildungsreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs startet am 16. November in den Herbst. Sechs spannende Vorträge zeigen: Familie gelingt nur gemeinsam, auch wenn die Welt Kopf steht.
Mit der Reihe „Wertvolle Kinder“ will das Vorarlberger Kinderdorf Mut machen und Orientierungshilfe für alle sein, die mit Kindern leben und arbeiten. Diesmal widmet sich das renommierte Format einer grundlegenden Fähigkeit, die den Kindern mit auf den Weg gegeben werden muss: Vertrauen zu haben. Doch wie können Kinder in ihrem Vertrauen in sich und andere gestärkt werden, wenn Familien die Kraft ausgeht? Wenn wichtige WegbegleiterInnen plötzlich fehlen oder Konflikte im Familiensystem den Alltag auf den Kopf stellen?
Geister der Vergangenheit
Sechs namhafte Fachpersonen widmen sich auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs diesen Herausforderungen. Den Auftakt macht am 16. November (20 Uhr) die Bindungsforscherin Antonia Dinzinger im ORF Landesstudio Vorarlberg. Sie erläutert, wie positive Bindungs- und Beziehungserfahrungen als Ressourcen dienen und negative, wie „Geister der Vergangenheit“, das Verhalten im Hier und Jetzt triggern. In weiteren Vorträgen werden Autismus sowie das Phänomen des Pseudoautismus ebenso beleuchtet wie die Frage, welche Familienmuster hinter schweren Konflikten und Kontaktabbruch in Familien stehen. Anmeldung und Infos unter 05574 49925563, a.pfanner@voki.at oder www.vorarlberger-kinderdorf.at.

Alle Vorträge der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs sind kostenlos.